共用方式為


Was Startups von Startups lernen können – Lumia Do Great Things Gewinner geben Tipps

Als Gründer werden wir häufig darauf angesprochen, wie wir auf unsere Geschäftsidee gekommen sind. Schließlich ist unsere Idee, über einen Online-Marktplatz Sportler und Sponsoren zu vernetzen, auch zwei Jahre nach unserer Gründung immer noch ziemlich einzigartig im Markt; und doch so einleuchtend, dass jeder schnell versteht, warum unser Geschäftsmodell Sinn ergibt.

Bela Anda, Christian Kaspar, Andreas Kitzing, Managing Directors

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der entscheidende Impuls für unsere Geschäftsidee war ein Workshop mit Bier und Pizza unter Freunden. Dabei haben wir erst Probleme gesammelt, die man lösen könnte; dann Lösungen gebrainstormt und zuletzt geschaut, welches Marktpotenzial unsere Lösungen haben. Einer unserer Freunde erzählte uns im Workshop, wie schwer es für seine Mannschaft ist, Sponsoren zu finden – obwohl sie in ihrer Sportart in der ersten Bundesliga spielten. So war die Idee für Sponsoo geboren: Auf sponsoo.de können sich Sportler kostenlos ein Profil anlegen und sich Sponsoren vorstellen. Sponsoren können unsere Datenbank durchsuchen und die Sponsoring-Ziele auswählen, die am besten zu ihrer Marketingstrategie passen. Dabei hilft unser Algorithmus, für jede Zielgruppe, jedes Markenimage und jedes Marketingziel (Imagetransfer, Reichweite, Absatz-Förderung, etc.) den idealen Sportler zu finden.

 

Coaching mit Frank Thelen – Plaudern aus dem Nähkästchen:

Als einer der Gewinner des Lumia Gründer-Wettbewerbs „Do Great Things,“ waren wir gespannt, wie uns Startup-Experte Frank Thelen in dem Coaching beraten wird. Es war die analytische Kompetenz unseres Geschäftsmodells, die Frank Thelen im Coaching besonders spannend fand. Mit unserem Algorithmus und unserer riesigen Datenbank – mittlerweile umfasst diese fast 4.000 Sportler, Vereine und Verbände – können wir für fast jeden Marketing-Entscheider in Deutschland einen Mehrwert bieten. Allerdings kommunizieren wir diesen Wettbewerbsvorteil nicht ausreichend auf unserer Webseite. Gemeinsam mit Frank haben wir erkannt, dass wir beispielsweise im Slider direkt auf unserer Startseite unsere Leistungen vorstellen sollten, und nicht wie bisher „nur“ unsere Sportler. So muss der Webseitenbesucher nicht mehr selbst die Transferleistung erbringen, dass ein Olympiasportler ein geeignetes Testimonial sein könnte – in Zukunft werden „Influencer Marketing“ und „Markenbotschafter“ neben „Sponsoring-Kampagnen“ als Sponsoo-Leistungen prominent auf unserer Website angeboten.

 

Andreas Kitzing (CEO, Founder)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Tipps für andere Startups:

Dieses Feedback von Frank Thelen lässt sich auch auf andere Startups anwenden. Wir feilen mittlerweile seit zwei Jahren an den Texten auf unserer Webseite und haben immer noch viel Optimierungsbedarf. Frank musste uns im Coaching nur drei Fragen stellen, um uns in dieser Hinsicht weiter zu bringen:

  1. Was ist euer Mehrwert für eure Kunden?
  2. Wo kommuniziert ihr diesen Mehrwert auf der Webseite?
  3. Wie könnte man diesen Mehrwert noch besser kommunizieren?

Ein durchschnittlicher Webseitenbesucher verbringt nur wenige Sekunden auf einer Seite, bis er entscheidet, ob er auf der Seite bleibt oder weiter surft. In diesen Sekunden muss er bei einer Unternehmens-Homepage verstanden haben, welche Leistungen das Unternehmen anbietet und wie diese ihm weiter helfen. Wenn ihr euch fünf Minuten Zeit nehmt, um die Fragen von Frank zu beantworten, könnt ihr ganz einfach euer Startup wieder einen Schritt voranbringen.

Wenn ihr weiter auf dem Laufenden bleiben wollt, wie es mit Sponsoo voran geht, folgt uns gerne auf Facebook. Dort posten wir regelmäßig Updates und Fotos, die wir mit unseren neuen Lumias geschossen haben. Wenn ihr selbst Interesse an Sport-Sponsoring habt, meldet euch auch gerne kostenlos auf sponsoo.de an – wir freuen uns, von euch zu hören!

Alle wichtigen Informationen zum Lumia Do Great Things, den Wettbewerb und zu dessen Gewinnern findet ihr hier noch einmal zusammengefasst: https://www.microsoft.com/de-de/mobile/dogreatthings/

 

Ein Beitrag von Andreas KitzingGründer und Geschäftsführer von Sponsoo

—-

 

Über den Autor: Andreas Kitzing

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andreas Kitzing hat gemeinsam mit Béla J. Anda im August 2014 Sponsoo gegründet. Vorher hat er an der Universität Cambridge (Judge Business School) Management studiert und als Unternehmensberater gearbeitet. Seine Mission ist es, den großen Sport-Sponsoring-Markt auch für kleine Vereine und Sportler zu öffnen. Sein Leben als Gründer dokumentiert er auf Instagram und Twitter.