共用方式為


Das Lenovo Yoga Book – ein neuer Bestseller?

2-in-1-Geräte, also Tablets, die sich in ein Notebook verwandeln oder umgekehrt, sind eine junge Gerätegattung, die sich noch mit jeder Generation und den ihr eigenen Innovationen wieder neu erfindet. Nicht alle Ideen halten sich, aber einige davon sind richtungweisend, wie das 360-Grad-Design der mittlerweile etablierten, und von anderen Herstellern bereits kopierten Yoga-Serie von Lenovo. Das ist spannend zu beobachten und sorgt noch regelmäßig für Wow-Effekte – wie beim Lenovo Yoga Book.

Attraktiv: die Halo-Tastatur

03_Yoga_Book_Close-up_KBMit einer Bildschirm-Diagonalen von 10,1 Zoll hat das Yoga Book etwa die Größe eines natürlichen Notizbuchs. Anders als herkömmliche Notebooks weicht die physische Tastatur beim allerdings einer rein virtuellen Tastatur, der Halo-Tastatur, die täuschend echt einer beleuchteten physischen nachempfunden ist. In einem zweiten Modus verwandelt sich das matte Panel in ein Grafik-Tableau, auf dem man mit dem dual nutzbaren Eingabestift schreiben kann – entweder direkt, oder, wie bereits bei anderen Herstellern gesehen, auf einem darüber liegenden gewöhnlichen Schreibblock. In beiden Fällen landen die Zeichnungen und das Handgeschriebene in der App auf dem Touchscreen, während das Tableau unter dem gegebenenfalls verwendeten Papier dunkel bleibt.

Technik und Design: Das Gliederscharnier

04_Yoga_Book_Hinge_Close-upWie seine Vorgänger wird auch das aus Magnesium und Aluminium gefertigte Gehäuse des Yoga Book durch ein technisch raffiniertes Scharnier aus in diesem Fall 130 einzelnen Gliedern veredelt. Zu den inneren Werten des mit 690 Gramm derzeit leichtesten 2-in-1 zählen ein eine Intel Atom CPU, vier Gigabyte Arbeits- und 64 Gigabyte Datenspeicher, sowie eine Audio-Unterstützung für Filme in Dolby Atmos.

Die Chancen, dass sich die Kombination aus Halo-Tastatur und Grafik-Tableau in dieser Form durchsetzt, sind etwa gleichzusetzen mit dem bisherigen Erfolg der virtuellen Tastatur an sich, wobei das Lenovo Yoga Book das Problem des sonst teilweise überdeckten Bildschirms aus der Welt schafft. Ein technisches Highlight, zumindest für den Augenblick, ist das Lenovo Book in jedem Fall.

 

Über die Autorin Inge Schwabe

Inge Schwabe (@MobileWelten) hat Informatik studiert und einen Master of Arts in Technical Communication. Ihr privates und berufliches Interesse gilt Smartphones und Tablets, ihrer optimalen sicheren Nutzung und den Innovationen im Mobilfunk. Seit fünf Jahren schreibt sie als freie Mitarbeiterin Testberichte und andere Beiträge für das connect Magazin.

Comments

  • Anonymous
    September 29, 2016
    Hi, mich würde interessieren, welche Vorteile dieses Tablet gegenüber einem IPad hat.Mit freundlichen Grüßen Joachim
    • Anonymous
      September 30, 2016
      Hi Joachim,das Yoga Book verfügt mit Windows 10 über ein vollwertiges Betriebssystem. Das heißt, alle Apps und Programme, die Du von einem Desktop-PC oder Laptop kennst, laufen auch auf dem Yoga Book.Die Besonderheit bei diesem Gerät ist außerdem das Kreativpad, das es erlaubt, Notizen zu machen – und das digital und analog gleichzeitig! Noch mehr Infos zum Yoga Book findest Du hier: http://shop.lenovo.com/de/de/tablets/lenovo/yoga/yoga-book-windows/