Modernste Technologie und ein Hauch von Nostalgie: das Lenovo Thinkpad X1 Tablet
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Nostalgische Gefühle erweckt bei dem Business-Gerät einzig ein roter TrackPoint, der, wie man es seit Jahrzehnten von den Thinkpads kennt, inmitten der Tastatur sitzt. An sonsten ist das bestens ausgestattete Thinkpad X1 Tablet von Lenovo ganz großes Kino, und das im wahrsten Sinne des Wortes: an den magnetischen Connector, der eigentlich für den Anschluss des Tastatur-Covers vorgesehen ist, lässt sich alternativ auch ein Pico-Beamer für Präsentationen oder Filmvorführungen im kleinen Kreis anschließen.
Die modulare Bauart eröffnet Möglichkeiten
Die modulare Machart dieses Tablets, das mit der mitgelieferten Thinkpad-Tastatur in Standardgröße als Notebook verwendet werden kann, nutzt Lenovo außerdem für ein Produktivitätsmodul mit zusätzlichem Akku, das einfach zwischen Tastatur und Tablet gesetzt wird und neben der Laufzeitverlängerung auch noch weitere Anschlüsse mitbringt. Die beiden Module gehören nicht zum normalen Lieferumfang, das Tastatur-Cover schon – und zusätzlich ein aktiver Eingabestift. Der findet auf dem Thinkpad X1 Tablet nicht nur im neuen Windows Ink Workspace Verwendung, sondern auch in Verbindung mit Lenovos exklusiver WRITEit-Technologie – da können Kugelschreiber und Papier endgültig einpacken.
Auch ohne optionales Zubehör sehr gut ausgestattet
Zu den Extras der fulminanten Ausstattung des Business-Detachables, das je nach Speichergröße und Prozessor mit 1500 bis 2500 Euro allerdings auch seinen Preis hat, gehören neben LTE, einem Mini-DisplayPort und einer LED für die 8 Megapixel-Kamera, um auch bei schwachem Licht mal ein Whiteboard und dergleichen abfotografieren zu können, auch biometrische Sensoren für Windows Hello. Das neue sichere und zugleich mühelose Anmeldeverfahren wird noch stärker an Bedeutung gewinnen, wenn nicht nur der Windows-Login sondern auch Browser und schützenswerte Anwendungen davon Gebrauch machen. Mit dem Thinkpad X1 Tablet steht sowohl ein Fingerabdruck-Scanner zur Verfügung, der im Display-Rahmen unabhängig von der Mitnahme der Tastatur ist, als auch ein Infrarot-Sensor für die Iriserkennung. Letzterer ist allerdings modellabhängig – hier sollte man sich also vor dem Kauf genau informieren.
Sicherheitstechnik für den Einsatz in Unternehmen
Noch ein paar Worte zum Gewicht: Das blanke Tablet mit seinem hochauflösenden IPS-Display, Stereo-Lautsprechern für Dolby-Surround-Sound und stufenlos verstellbarem Klappständer aus Metall wiegt 764 Gramm, mit Tastatur 1068 Gramm. Das ist nicht viel für die 12-Zoll-Größe. Mit seinen zahlreichen Möglichkeiten, was sowohl die vielseitige Verwendung als auch die technischen Voraussetzungen für den Einsatz in Unternehmen betrifft, hier seien für die Fachleute dTPM und die vPro Technologie genannt, ist das Lenovo Thinkpad X1 Tablet das eine für alles, für den langen Arbeitstag und die Entspannung danach.
Inge Schwabe (@MobileWelten) hat Informatik studiert und einen Master of Arts in Technical Communication. Ihr privates und berufliches Interesse gilt Smartphones und Tablets, ihrer optimalen sicheren Nutzung und den Innovationen im Mobilfunk. Seit fünf Jahren schreibt sie als freie Mitarbeiterin Testberichte und andere Beiträge für das connect Magazin.