HOUR OF CODE: Microsoft und Code.org präsentieren kostenloses Minecraft-Tutorial
Microsoft und Code.org veranstalten Anfang Dezember zur diesjährigen internationalen Hour of Code gemeinsame Programmier-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem beliebten Spiel Minecraft. Dazu präsentiert Microsoft seit heute weltweit auch ein webbasiertes Tutorial, mit dem sogar Programmier-Anfänger ihre eigene Minecraftwelt erstellen und teilen können. Die Anwendung Minecraft Hour of Code Designer ist unter folgendem Link abrufbar : https://code.org/minecraft
Problemlösung und kritisches Denken stehen im Mittelpunkt des Tutorials, das die Spielentwickler bei Mojang und Microsoft in Kooperation mit Code.org gestaltet haben. Es basiert dabei auf der Version des letzten Jahres, die bereits mehr als 30 Millionen Schüler weltweit gespielt haben. In dem neuen Tutorial lernen die Anwender wie sich das Spiel nach den eigenen Wünschen programmieren lässt. Dazu steht ihnen das einfache Drag & Drop-Interface von Code.org zur Verfügung, das den Nutzern gleichzeitig gängige Grundlagen der Programmierung vermittelt, wie etwa Objektorienteierte Programmierung, Event-Handlers und Repeat Loops. Die Spieler erwartet ein zwölfteiliges Spiele-Abenteuer, während dessen ihr eigenes einfaches Computerspiel entsteht, das sie anschließend mit Freunden teilen können.
Um in diesem Jahr noch mehr Menschen zu erreichen, steht der Minecraft Hour of Code Designer ab sofort in zehn verschiedenen Sprachen – darunter auch Deutsch - zur Verfügung und soll bis zum 5. Dezember in insgesamt 50 Sprachen übersetzt werden.
Im Rahmen der internationalen Kampagne von Code.org wird Microsoft außerdem tausende Programmierevents in 60 Ländern veranstalten. So auch Microsoft Deutschland in seiner Berliner Niederlassung. Dort bieten wir während der Hour of Code Education Week im Dezember ein vielseitiges Programm für Schülerinnen und Schüler ab sechs Jahren, Eltern und Lehrer rund um das kreative Computerspiel und andere spannende Programmierumgebungen. Gestartet wird am 5. Dezember mit einem Programmier-Event der Initiative Code your Life im Atrium bei Microsoft Berlin, der 6. Dezember wird sich in der Digital Eatery dann rund um Minecraft drehen. Am 8. Dezember folgt ein Family-Day, bei dem Eltern und Kinder alles zum Thema Coden erfahren und ausprobieren können. Zum Abschluss findet am 9. Dezember ein Workshop zur Programmierumgebung Sonic Pi statt. Mit dieser Open Source Software können schon Zehnjährige ihre ersten eigenen Songs am Computer programmieren und anschließend ihre Musik präsentieren.
Mehr Informationen zu Minecraft im Unterricht: https://education.minecraft.net
Schon gewusst? Seit November ist für Lehrkräfte und Schüler die Vollversion von Minecraft: Education-Edition verfügbar. Die Version wurde mit Hilfe von 50.000 Schülern und Lehrern weiterentwickelt, um das Spiel den speziellen Bedürfnissen an eine optimale Lernumgebung anzupassen.
Weitere Informationen zum Engagement von Microsoft in der Vermittlung von zukunftsweisenden IT-Kompetenzen an Jugendliche, finden Sie auch in unserem Beitrag „Fit in die digitale Zukunft“.
Ein Beitrag von Pina Kehren ( @pina_me ) Communications Manager Mobile Devices, Digital Education & Innovation