Neuer Remote Desktop Client
Seit Donnerstag stellt Microsoft über Windows Update und das Downloadcenter eine aktualisierte Version des Remote Desktop Clients zur Verfügung. Die Clientsoftware bietet dabei folgende neuen Funktionen:
- Authentifizierung des Servers
- Umleitung unterstützer Plug & Play-Geräte
- Unterstützung für Terminal Services Gateway und Terminal Services RemoteApp™
- Unterstützung für mehrere Bildschirme
- 32-bit Farbunterstützung und Schriftglättung
Mit Hilfe modernster Komprimierungstechnologien von Microsoft Research arbeitet der Client mit 32bit Farbtiefe effizienter und bandbreitenschonender als bei 16bit oder 24bit. Deshalb ist 32bit Farbtiefe auch als Standard vorgegeben.
Als Client werden Windows Server 2003 SP1 oder höher und Windows XP SP2 unterstützt. Es gibt die Software sowohl für 32bit und 64bit Umgebungen. Weitere Details finden sich in dem KB-Artikel A Remote Desktop Connection 6.0 client update is available. Weitere Informationen zu den neuen Terminal Server Funktionen in Windows Server code name "Longhorn" wie Terminal Services Gateway und Terminal Services RemoteApp™ beschreibt der Microsoft TechNet-Artikel Windows Server “Longhorn” Beta 3.
Comments
Anonymous
April 28, 2007
PingBack from http://www.martinfelder.ch/index.php/archives/2007/04/28/update-von-remote-dekstop-client-version-60/Anonymous
April 30, 2007
Hallo Daniel, wenn ich das richtig gelesen habe, ist aber nur die W2003 Version neu, die XP Version ist die vom 30.1.07. Gruß MartinAnonymous
April 30, 2007
Bisher gab es den Remote Desktop Client 6.0 nur als Bestandteil für Windows Vista und für Windows XP (32bit). Jetzt stehen Installationspakete auch für Windows Server 2003 sowie die 64bit Windows-Versionen (x86 und x64) zur Verfügung.Anonymous
May 11, 2007
Der neue XP-Client ist deutlich langsamer bei der ersten Anmeldung und hat manchmal ein Problem Text vollständig innerhalb einer (ggf. englischen) Dialogbox anzuzeigen. Bei mir hatte ich keinerlei Möglichkeit mehr gefunden, ein gespeichertes Passwort nachträglich zu ändern, weil diese Dialogbox nicht mehr funktionierte. Deshalb neuer Client runter und alter wieder rauf. Schade eigentlich.Anonymous
May 13, 2007
The comment has been removedAnonymous
May 31, 2007
Da ich die Frage nach der Änderbarkeit des Passworts überlesen hatte, hier noch ein Hinweis dazu. Wenn der Zielservername eingegeben wird und für diesen schon ein Passwort früher gespeichert wurde, dann steht unter dem Eingabefeld für den Servernamen der Text "Zum Herstellen der Verbindung werden die für diesen Computer gespeicherten Anmeldeinformationen verwendet. Sie können diese Anmeldeinformationen bearbeiten oder immer Anmeldeinformationen anfordern". Am Ende des Satzes also einfach den Link auf "bearbeiten" anwählen und das gespeicherte Kennwort ist änderbar. VG, DanielAnonymous
June 01, 2007
Tja, der Dialog ist schon da, aber: der Text ist unter XP wesentlich länger als zur Verfügung steht bzw. in der Box angezeigt werden könnte. Deshalb steht der teilweise auch über den Buttons, so daß eben diese nicht mehr gedrückt werden können. Da hat jemand beim Übersetzen zwar korrekt übersetzt, aber nicht nach der Textlänge geschaut. Oder man hätte die Box mit variabler Grösse anzeigen müssen. Grüsse FrankAnonymous
June 17, 2007
Kann den Bug bestätigen. Sehr ärgerlich ! Das ist doch ein Anfängerfehler, Funktionalität in einen Text einzubetten, der lokalisiert werden muss. Man hätte wie in jedem anderen Programm einfach zwei Buttons hinmachen können, aber nein, es muss ja web-mäßig sein! Grr. Das herauszufinden hat mich fast 2 Stunden meiner Arbeitszeit gekostet. Gruß DieterAnonymous
June 17, 2007
Danke für den Hinweis, habe mich den ganzen Abend damit geplagt :) Was allerdings leider nicht funktioniert, ist die Remote-Desktop-Verbindung von einem Vista-Rechner zu einem XP-SP2 mit 32bit Farbtiefe. Selbst durch editieren der Gruppenrichtlinien in XP ist 24bit das Maximum. Weiß jemand Rat? Danke,StefanAnonymous
June 18, 2007
Hallo Stefan, Windows XP Professional enthält Remote Desktop Protocol (RDP) 5.1, welches 24-bit Farbtiefe unterstützt. Nur weil der Client jetzt 32-bit unterstützt, wird dadurch nicht der Server (hier Windows XP) automatisch auch 32-bit fähig. 32-bit Verbindungen kann man imho gegen Windows Vista und Windows Server 2008 aufbauen. VG, DanielAnonymous
June 22, 2007
The comment has been removedAnonymous
June 22, 2007
Hallo Leute, hat jemand eine Idee, wie man die gespeicherten Anmeldeinformationen ändern kann (beim deutschen Client ist ja aufgrund der Übersetzung die Option nicht "vorhanden")? liebe Grüße ArminAnonymous
June 22, 2007
Vielen Dank für alle, die mir einen Beispielscreenshot geschickt haben. Ich trage dafür einen Lokalisierungsbug für den Client und einen zweiten gegen Windows Vista ein. Dort kann ich das Problem jetzt auch reproduzieren. VG, DanielAnonymous
July 01, 2007
Hallo Armin, die gespeicherten Informationen kannst Du auch so aufrufen: rundll32 keymgr.dll,KRShowKeyMgr Oder Du schaust unter Systemsteuerung Benutzerkonten Eigene Netzwerkkennwörter verwalten nach. VG, DanielAnonymous
July 04, 2007
Ein Anmeldung mit Smartcard am Windows 2003-Server (aktuelle Patche sind alle eingespielt) oder die Nutzung der Smartcard in Applikationen auf dem Windows-2003-Server sind nicht möglich. Mit RDP 5 ging alles gut - schade.Anonymous
July 05, 2007
The comment has been removedAnonymous
July 11, 2007
Hallo Leute, nach Installation des Updates (http://support.microsoft.com/kb/925876) ist zumindest ein Bearbeiten der Anmeldeinformationen möglich. liebe Grüße ArminAnonymous
July 20, 2007
The comment has been removedAnonymous
July 20, 2007
Hallo Willi, das klingt für mich nach Netzwerkproblemen. Hohe Latenz? Geringer Datendurchsatz? Viele verlorene Pakete? VG, DanielAnonymous
July 22, 2007
The comment has been removedAnonymous
July 23, 2007
Hallo Daniel Der Befehl 'netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled' beseitigt das beschriebene Problem tatsächlich. Beste Grüsse WilliAnonymous
September 19, 2007
Für die Remote Desktop Clients von Windows XP mit SP2 und Windows 2003 Server SP1 oder höher gibt es ein Update, welches den Remote Dekstop Client um Wichtige Funktionen erweitert.