Tradition trifft Technik: Schülerinnen und Schüler programmieren Heimatlieder ihrer Region

Microsoft-Initiative Code your Life präsentiert die fünf Finalisten des Coding Cups "Unsere Hymne" auf dem Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes .

Der Coding Cup der Initiative Code your Life und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund hat in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie sich Tradition mit Technik verbinden lässt: Wir haben Grundschüler aus Deutschland aufgerufen, unter dem Motto "Unsere Heimat, unsere Hymne" mit Hilfe des Kleinstcomputers Calliope mini Heimatlieder ihrer Region zu programmieren.

Die Ergebnisse sind beeindruckend: So haben Kinder zum Beispiel in Rheinbach in der Eifel den Calliope mini an ein Glockenspiel gekoppelt. Im württembergischen Gärtringen haben sie ihn für die Antwort auf die Frage genutzt, was Heimat bedeutet. In Merzig im Saarland texteten sie eigene Lieder zur Heimat, in Dresden gestalteten sie gleich eine ganze Heimatlieder-Installation damit. Und in Duisburg haben die Schülerinnen und Schüler über den Contest die alte Bergmannstradition ihrer Stadt wiederentdeckt ("Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt ...").

 

 

Mit dem Coding-Gen des Calliope mini haben sich aber nicht nur die Kleinsten infiziert; auch die Bürgermeister vieler Gemeinden engagierten sich mit Herzblut für ihre Schulen. Schulleiter mobilisierten ungeahnte Ressourcen, Lehrkräfte gestalteten ihren Unterricht um und Eltern brachten neben Know-how auch Kakao und Kuchen mit. So wurde aus dem Coding Cup vielerorts ein echtes Kooperationsprojekt, das zeigt wie digitale Bildung und gesellschaftliche Teilhabe auf spielerische Weise erreicht werden können.

Digitale Bildung neu gedacht

Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche unseres Lebens ­- in Unternehmen, in den Bürgerdiensten, in Bildungsinstitutionen und in unserer Freizeit. Sie beinhaltet ein riesiges Potential, vor allem auch kleinere Regionen fit für die digitale Zukunft zu machen und Herausforderungen wie den demographischen Wandel zu bewältigen. Um die digitalen Chancen zu nutzen, müssen wir Menschen dazu befähigen die neuen Technologien souverän und kompetent zu nutzen. Mit der Initiative Code your Life wollen wir Schülerinnen und Schüler spielerisch ans Programmieren heranführen, und damit auch wichtige berufliche Fähigkeiten wie Teamwork und kreatives Denken fördern. Eltern und Schüler wollen das auch. Laut einer Studie der Körber-Stiftung findet jeder zweite Deutsche, dass Kinder bereits in der Schule Programmieren lernen sollten. Die Schüler sehen das noch viel mehr so: Fast alle (99 Prozent) wünschen sich, dass Programmieren einen größeren Stellenwert im Unterricht hat. Die Realität in Deutschlands Klassenzimmern sieht jedoch anders aus: Dort steht Programmierunterricht viel zu selten auf dem Stundenplan. Mit dem Coding Cup wollen wir das ändern.

 

Mitmachen und abstimmen!

Alle teilnehmenden Gemeinden haben beim Coding Cup beeindruckende Ergebnisse eingereicht. Die besten fünf Beiträge werden auf dem Kommunalkongress 2017 des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am 19. und 20. Juni vorgestellt.

 

Der Gewinner wird durch ein Publikumsvoting ermittelt: Unter www.code-your-life.org finden Sie eine Übersicht der Ergebnisse inklusive Voting Möglichkeit vom 23. Juni bis zum 2. Juli 2017. Die Gewinner werden im Rahmen des Code your Life Summer Camps vom 3.-5. Juni bekannt gegeben.


Ein Beitrag von Astrid Aupperle
Leiterin gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland