Webcast: Software-Lasttests für ISVs
Testumgebungen kosten viel Geld und werden meist nur kurzzeitig genutzt. Gerade für Lasttests ist notwendig, eine sehr umfangreiche Umgebung aufzubauen.Oft wird daher auf Lasttests verzichtet – die Folgen sind unter Umständen allerdings fatal und reichen bis zum mehrtägigen Totalausfall von Webservices, Datendiensten, Intranet und VPN – Millionenschaden inklusive. Durch Lasttests sind diese Szenarien vermeidbar. Aber wie kann die notwendige Testumgebung flexibel und kosteneffizient bereitgestellt werden, vor allem dann, wenn die Tester diese benötigen und die IT keine Ressourcen hat, diese bereitzustellen?
Unser Referent Frank Maar, von Microsoft Deutschland, zeigt Ihnen in zwei Live-Webcasts auf, welche Möglichkeiten Microsoft mit Visual Studio in Verbindung mit der Nutzung von Windows Azure als Testlabor in der Cloud bietet. Mittelständischen ISVs stehen damit Technologien und Prozesse zur Verfügung, die bisher nur den großen Spielern vorbehalten waren. Gehen Sie mit uns einen entscheidenden Schritt nach vorn und optimieren Sie auch Ihren QS- und Entwicklungsprozess.
Die Termine:
Freitag, 24. Februar 2012
11:00-12:00
Donnerstag, 1. März 2012
10:00-11:00
Senden Sie bitte zur Anmeldung eine E-Mail mit dem für Sie passenden Termin an isvevent@microsoft.com, wir senden Ihnen dann den Link für den Live-Webcast zu.
Umfangreiche Lasttests führt auch die NeoGeo New Media GmbH durch. „Mit Windows Azure und Microsoft Visual Studio Ultimate führen wir skalierbare und kostengünstige Tests der Client-Software, unserer SaaS-Plattform und automatisierte Tests im Produktivsystem schnell und einfach durch“, erklärt Marc Höppner, Geschäftsführer der NeoGeo New Media GmbH. „Dabei prüfen wir langfristig sowohl in partiellen als auch reinen Cloud-Tests die Verfügbarkeit und Antwortzeit unserer Anwendungen und Services. Vollast-Tests lassen leicht Engpässe erkennen, zudem kann die Skalierbarkeit der Services getestet werden.“ Die Ergebnisse der Lasttests können dann direkt in die weitere Entwicklung einfließen – und so den Herstellern als auch den Anwendern gleichermaßen zugute kommen. Mehr Informationen finden auch in der pdf-Datei unten.