Dela via


Verkäuferinnen aus der Cloud?

image

Heute morgen durfte ich Saisongeschäft im Zeitraffer erleben. Wo? In einer Bäckerei an einer S-Bahn-Station in München. Ich musste 15 Minuten warten und verbrachte diese dort am Tresen. Während ich beim meinem Eintreffen der einzige Kunde war, gab es nach ein paar Minuten einen großen Andrang, der die 4 Verkäuferinnen richtig ins Schwitzen brachte und richtig Trubel erzeugte im Laden. Kurz darauf wieder lockere Gespräche zwischen den Angestellten.

Was hat das nun mit Cloud Computing zu tun? Spitzenzeiten im Geschäftsbetrieb anzufangen ist ein generelle Herausforderung für Unternehmer und Manager. Die Bäckerei hat in den letzten Jahre sicher viel gelernt. Wie viele Kunden kommen maximal gleichzeitig mit den S-Bahnen an? Wie lange darf die Schlange werden, bevor die ersten Neuankömmlinge wieder umdrehen und Geschäft verloren geht? Wie viele Verkäuferinnen oder Verkäufer müssen daher zu welcher Tageszeit mindestens im Laden sein, damit diese Spitzen abgefangen werden können?

Was bei so einem Saisongeschäft nicht ausbleibt, sind Leerzeiten beim Personal. Die Bäckerei wird Ihre Angestellten nicht unbedingt für halbe Stunden nach Hause schicken. Wenn die Saison sich allerdings nicht an einem Tag abspielt, sondern über das Jahr verteilt, sieht man Anpassungen im Personalstand schon häufiger, wie zum Beispiel in der Baubranche.

Und wie ist das mit Ihrem Online-Shop? Ihrer Internet-Anwendung? Sie brauchen saisonal bedingt für 2 Monate die doppelte Leistung für Ihre Website? Sie haben ein zeitlich begrenztes Projekt mit vielen freien Mitarbeitern und benötigen dafür eine professionelle Kommunikationsinfrastruktur, die nicht gleich das Projektbudget sprengt? Wenn Sie nur einmal kurz “genau” gedacht haben, sollten Sie sich die neuen Seiten zu den Microsoft Cloud Services im KMU Portal ansehen. Machen sie mit Cloud Computing Ihre IT Infrastruktur flexibler und leistungsfähiger!

 

Mit besten Grüßen

Ihr
Andreas Hennig
www.microsoft.de/kmu