Umwelt schützen oder nur Image putzen?
von Jörg Ruch
Während das Öl weiterhin aus dem Bohrloch im Golf von Mexiko sprudelt, versucht BP jetzt mit dem Aufkauf von Umweltkatastrophen-Suchbegriffen bei Google, Yahoo und Bing wenigstens das Kommunikationsloch zu stopfen. Ob der Ölkonzern damit einen echten PR-Coup gelandet hat oder sein Image nur noch weiter ramponiert, wird in Blogs, Medien und Foren gerade heiß diskutiert. Ich habe eher den Eindruck, dass durch durchschaubare PR-Manöver gerade im Online-Zeitalter mehr Schaden angerichtet als Nutzen erzielt wird.
Dass auch „Green IT“ von manchen Unternehmen als Werkzeug zur Imagepflege betrieben wird steht wohl außer Frage. Aber steckt hinter dem Green-IT-Konzept manchmal auch ein echtes Umdenken zu mehr ökologischem Gewissen und Verantwortung für die Zukunft? Können Umwelt und Image gleichzeitig profitieren? Und welche Rolle spielen öffentliche Förderprogramme für die Umsetzung solcher Konzepte in Unternehmen?
Das Green IT Beratungsbüro beim BITKOM e.V. und Deutsche Bank Research wollen es genau wissen und laden alle Entscheider in Unternehmen dazu ein, an der aktuellen Online-Umfrage zum Thema Green IT teilzunehmen. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmer die Studienergebnisse nach Abschluss zugeschickt: