Dela via


Microsoft will Deutschland als führende Cloud Nation in Europa

P1030428 (Mobil)So schwer fassbar das Thema Cloud Computing vielfach auch sein mag, so konkret sind die Möglichkeiten. „Cloud Services sind ein Schlüssel zur Lösung vieler gesellschaftspolitischer Herausforderungen, von der Demographie, über das Gesundheitswesen bis hin zur offenen, effizienten Verwaltung“, sagte Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland auf der CeBIT 2011.  “Wir wollen der Tempomacher für Cloud Computing sein. Wir haben die Chance, Deutschland zur führenden Cloud-Nation in Europa zu machen.”

Als konkreten eigenen Beitrag ruft Microsoft auf der CeBIT die Initiative „Chancenrepublik Deutschland“ ins Leben. In 30 von Microsoft unterstützten Projekten soll die Initiative zeigen, wie Cloud-Innovationen dazu beitragen können, gesellschaftliche und soziale Herausforderungen in Deutschland zu lösen. In ihrer Relevanz, Multiplizierbarkeit, Nachhaltigkeit und Umsetzung sollen sie Beweis für Innovation und Inspiration sowie Vorbilder für weitere gesellschaftliche Entwicklungen sein.

„Der Wandel durch IT ist ein Startsignal für mehr Innovationen in Deutschland - nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich, getrieben durch Cloud Computing“, erklärt Haupter, „Mit der ‘Chancenrepublik Deutschland’ wollen wir anhand konkreter Pilotprojekte die Chancen dieser Technologie aufzeigen.“ Microsoft übernimmt damit als Technologieunternehmen Verantwortung in der Gesellschaft. Haupter prägte dafür den Begriff „Corporate Technical Responsibility“.