Mehr als 300.000 Besucher erwartet
Seit heute Morgen, 9 Uhr, strömen die Besucher auf die CeBIT. Ob die weltgrößte IT- und Telekommunikationsmesse nicht nur bei der Austeller, sondern auch bei der Besucherzahl wächst, wird sich weisen. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Die Wirtschaft wächst wieder, viele Unternehmen holen verschobene Investitionen nach, mit mehr als 4200 Ausstellern sind mehr Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen Einrichtungen als im vergangenen Jahr vertreten – und nicht zuletzt hat die Deutsche Messe AG als Veranstalter der CeBIT mit “CeBIT Live” einen Bereich eingerichtet, der sich explizit an Privatbesucher wendet.
In den letzten Jahren war immer wieder kritisch angemerkt worden, die CeBIT verliere an Attraktivität. Messe wie der Word Mobile Congress in Barcelona und die CES in Las Vegas böten mehr Neuheiten und erreichten eine größere Öffentlichkeit. Dem tritt Professor August Scheer, Präsident des Branchenverbands Bitkom, entgegen: “Die anderen Messen sind Nischenveranstaltungen. Wenn da 100.000 oder 120.000 Besucher hinkommen, ist das viel. Und wenn hier in Hannover mal die Zahl der Besucher unter 300.000 sinkt, dann kommt gleich Kritik aus den Medien”, rückte er die Zahlen ein wenig zurecht.