Windows 7 RC Remote Server Administration Tools
Immer wieder wurde ich in der Vergangenheit gefragt, wie man von einem Windows 7 Betarechner nun Server im lokalen Netzwerk administrieren kann. Bisher war das nicht so ganz einfach. Insbesondere die Nutzung von Servern mit der Server Core-Rolle, als auch reine Hyper-V-Server möchte man schon komfortabler administrieren. Mit der Freigabe von Windows 7 RC für den Client, Windows Server 2008 RC für *Überraschung* den Server und den Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 RC werden bestimmt viele Kunden alle Produkte gemeinsam testen wollen.
Microsoft hat dafür die notwendigen Remote Server Administration Tools für Windows 7 RC bereitgestellt. Sie laufen auf Windows 7 Professional, Enterprise und Ultimate (sowohl 32-bit, als auch 64-bit).
Mein Kollege Ralf Schnell schreibt dazu auf seinem Blog:
Die Remote Server Administration Tools gab es schon für Windows Vista; sie sind der Nachfolger des AdminPak und enthalten die gleichen MMC Snap-Ins, die auch als Feature im Windows Server 2008 (R2) enthalten sind und die mit den jeweiligen Server-Rollen bzw. Features automatisch mit installiert werden. Der Funktionsumfang ist der gleiche, z.B. funktioniert nun auch Server Manager Remoting, also das Verbinden des Server Manager auf einen Server, von der Wndows 7-Konsole aus.
Comments
Anonymous
January 01, 2003
Man installiert die Windows 7 RC Remote Server Administration Tools.Anonymous
May 08, 2009
Wie kann man denn von einem Win7 Client eine Domäne mit Server 2003 administrieren ? Installiert man das Adminpak vom Server 2003 oder die Remote Server Administration Tools von Windows 7 ???