Windows 7 Editionen
Gastbeitrag von Georg Binder , selbständiger IT-Dienstleister und Autor von vistablog.at , auf dem er seit über zwei Jahren Windows Vista und in Zukunft Windows 7 vorstellt, um sie gemeinsam mit Interessierten zu diskutieren und hinterfragen.
Aha! Heute sind die SKUs (Stock Keeping Units) von Windows 7 veröffentlicht worden. Und da gibt es durchaus Neuigkeiten.
Die Windows 7 Editionen bauen aufeinander auf, das heißt die nächst größere Version hat die Features der der “kleineren” drinnen. Das ist eine Änderung zu Windows Vista, wo z.B. Media Center zwar in Home Premium enthalten war, aber nicht in Business. Demnach wird die Business Professional auch Media Center enthalten. Damit ist es eindeutiger. Je mehr desto besser ;)
Außerdem ein ganz klarer Fokus auf zwei Versionen:
- Windows 7 Home Premium
- Windows 7 Professional
Allerdings gibt es sehr wohl auch andere Editionen, das komplette Lineup unterscheidet sich nicht sonderlich (vom Namen) von Vista:
- Windows Starter
- Windows 7 Home Basic
- Windows 7 Home Premium
- Windows 7 Professional
- Windows 7 Enterprise
- Windows 7 Ultimate
Ich habe hier absichtlich ein paar Sachen ausgegraut, nämlich die, die nicht im Handel/Regal erhältlich sind. Damit sollte einiges klarer sein, als unter Vista. Im Prinzip reicht mal der Mehrheit der “Privaten” Home Premium.
Home Basic wird die neue ähm,… jetzt hätte ich beinahe dritte Welt Version gesagt, aber das hat einen Beigeschmack,… ist die Version für “emerging markets” Nun ja, reihe ich persönlich auch in Kategorie “unnötig” ein. Low Cost, wo jeder Cent zählt,… also bitte schön. Glaube trotzdem, dass man die ruhig ersatzlos streichen hätte können. Daneben gibt es auch noch die Starter Version (ohne 7 im Namen), die man allerdings nur Preinstalled (OEM) erhalten kann, und auch da nur an bestimmte Restriktionen gebunden ist, was die Hardware betrifft. Und die "kleine" Einschränkung, dass nur 3 Applikationen gleichzeitig laufen. Praktisch, wenn man Outlook und Messenger offen hat, dann kann man sich aussuchen ob man den IE8 oder Word startet.
Professional für alle die bisher XP Professional eingesetzt haben (oder Vista Business). Einer der ersten Kommentare auf dem windowsteamblog spricht davon, dass man die Professional auch “Small Business” nennen hätte können. Jup, aber wollen wir mal nicht überkritisch sein.
Für alles, was etwas “größer” ist gibts Windows 7 Enterprise. Das bekommt man automatisch wenn man das Client OS unter Volumenslizenzvertrag mit Software Assurance nimmt. Benefits rein mal von Windows 7 her: Bitlocker, AppLocker, DirectAccess, BranchCache,… Gefühlsmäßig wird die Enterprise viel wichtiger, als bisher die Vista Enterprise, weil ziemlich viele "nützliche Neuerungen nur dort zu finden sind. Wenn man das Geschäftsmodell hinter Software Assurance betrachtet, war das aber eh auch überfällig, denn bisher bestanden die Benefits aus SA nur auf dem “drumherum” (eLearning, Ratenzahlung, Version Upgrades,…) aber kaum aus der Software selbst. Das zusammen mit MDOP,… gut so.
Ultimate ergibt eigentlich nur dann Sinn, wenn man Features aus der Enterprise-Version (z.B. BitLocker) will, allerdings keinen Software Assurance Vertrag hat (z.B. Einzelunternehmen). Vermutlich aber auch wieder wegen Mehrsprachigkeit. Ob es nämlich die SPrachpakete so wie bei Office 2007 auch einzeln gibt, wurde nicht verlautbart, aber vermutlich nicht.
Mehr Info: Presspass: Windows 7 Lineup Offers Clear Choice for Consumers and Businesses
Comments
Anonymous
January 01, 2003
@Gerd: Bei Starbucks gibt es auch nicht nur einen Kaffee in einer Größe ;-) Windows NT und Windows 2000 waren nur an den Firmenkunden gerichtet. Für Privatkunden gab es die Win9x-Schiene. Mit Windows XP wurden die zusammengeführt. Deshalb gab es dann eine Home für die Privatkunden und eine Professional für die Firmenkunden. Das hat sich mit Windows 7 nicht groß geändert. Es gibt übrigens weniger Windows 7 (und auch Windows Vista) Editionen als bei Windows XP. VG, DanielAnonymous
January 01, 2003
@Ronny: Nein, es sind bisher keine Preisangaben von Microsoft veröffentlicht worden. VG, DanielAnonymous
March 01, 2009
The comment has been removedAnonymous
March 24, 2009
Ja die Preise würden mich auch sehr interessieren, gibt es dazu schon irgendwelche klaren Aussagen von Microsoft?Anonymous
March 24, 2009
I'm verry happy with Windows 7 ultimate beta. Compare with Windows VISTA ultimate and Windows Xp Prfessional, i'ts significent faster for booting. Hopefully finale release will come soon in the near future of Windows 7 RegardsAnonymous
March 24, 2009
Ich denke Microsoft wird gut daran tun, für jede Version: 3 Preise festzulegen 1.) Vollversion 2a.) Update von der entsprechenden Vista-Version 2.b.) Upgrade von Vista-Version. 3.) Update von XP Versionen aufgeteilt in Home und Prof. Ich betreibe Vista Ultimate und Windows 7 Ultimate auf dem gleichen Rechner nebeneinander und kann so gut die Unterschiede feststellen, die natürlich auch Rechnerabhängig sind. Window 7 ist in Vielem sehr viel besser aber auch so Vista ähnlich, dass eine Umstellung viel einfacher ist als von XP zu Vista.Anonymous
March 24, 2009
Ich finde, drei Versionen wären vollkommen ausreichend gewesen.Anonymous
March 24, 2009
Zu NT 4.0 Zeiten hat EINE Version gereicht, bei Windows 2000 auch noch --> Technik ist wohl eher NICHT Grund für die Versionitis.Anonymous
March 24, 2009
The comment has been removedAnonymous
March 24, 2009
Version Geschäft-Mit mediaplayer ausreichend- Homeuser Ultimate Netzwerk!!!!-Internetfernsehen und zweitcomp istmeist vorh. Erkennung von Win95 an!!!!!.Ist mir nicht gelungen!!!!! Sonst Enterprise -oder minimal HomeAnonymous
March 24, 2009
Upgrade rate ich seit Win 98 ab. Leider zu negativer Erfahrungen gehabt in bezug auf Festplatten formate und Abstürze!!!. Übrigens Win 7-vista läßt sich nicht auf ein reines 320 scsi System installiern-Bereits erläutert.bei Ms.Anonymous
March 24, 2009
Interresant für mich ,Wären die Preise für die x64 -Versionen und welche ed geben wird..