Windows 7 Druckertreiber
Gastbeitrag von Georg Binder , selbständiger IT-Dienstleister und Autor von windowsblog.at .
Also unter Vista gab es für meinen guten alten HP Color LaserJet 2550 noch einen Treiber. Glaub ich. Jedenfalls unter Windows 7 nicht,… hat wohl den Grund, dass weniger Platz auf der Platte verbraucht wird und so nur die populäreren Geräte den Treiber gleich an Bord haben (übrigens ein Festplattenplatz-Spar-“Trick” mit dem angeblich auch ein anderer Hersteller arbeitet, dort ist es dann sogar eines der Top-Features…).
Ein Klick auf Windows Update und schon sind da *deutlich* mehr Geräte:
Und schon hab ich meinen Drucker. Eigentlich sogar zwei Drucktreiber, einen PostScript und einen PCL5. (By the way, welchen soll man da nehmen, was ist “besser”? PS oder PCL? Oder egal?). Dass ich hier überhaupt manuell auf Windows Update klicken muss, ist wahrscheinlich, weil ich den Drucker nicht direkt angeschlossen habe, sondern über Netzwerk. Per USB wäre die Hardwareerkennung vermutlich gleich selbst auf die Idee gekommen bei Windows Update nachzuschauen,…
Zeit und Kosten sparen
Übrigens ein kleiner Druckkosten + Zeitspartipp meinerseits: das meiste was wir drucken ist schwarz-weiß, viel seltener Farbe. Jetzt ist das Umstellen vom einen in das andere über die Dialoge auch fesch langweilig, also installiere ich den Drucker zweimal und schalte beim einen generell in Graustufendruck.
Dieser wird dann auch als Standard gesetzt. Will man Farbe, wählt man einfach beim Drucker einen anderen Drucker (der eh der selbe ist):
Comments
- Anonymous
September 11, 2009
Tja, die geniale Treiber-Unterstützung ist imho eines der absolut fantastischen Dinge an Win7!