Compartilhar via


Infos, Upgrades, Mojave,..

Gastbeitrag von Georg Binder , selbständiger IT-Dienstleister und Autor von vistablog.at , auf dem er seit über zwei Jahren Windows Vista und in Zukunft Windows 7 vorstellt, um sie gemeinsam mit Interessierten zu diskutieren und hinterfragen.

Hier ein paar Schnippsel aus der letzten Zeit:

Windows 7 IT Pro Guides
Der Reviewers Guide ist meines Wissen nach immer noch confidential (war irrtümlich kurz erhältlich), aber dafür poppen immer mehr andere Dokumente rund um Windows 7 auf, siehe z.B. hier bei TechNet: https://blogs.technet.com/austria/archive/2009/03/02/windows-7-it-pro-guides.aspx

Windows 7 Änderungen Beta –> RC
Auf dem Engineering 7 Blog ist eine Liste mit den offensichtlicheren Änderungen (die es neben hunderten oder tausenden Bugfixes gibt) gepostet worden:
https://blogs.msdn.com/e7/archive/2009/02/26/some-changes-since-beta.aspx

Snipping Tool unter Windows 7
Josef vermisst das beliebte Snipping Tool unter Windows 7 – und hat die Lösung selbst gefunden, offenbar war bei ihm die Funktion “TabletPC Erweiterungen” nicht eingeschalten. Nun, diese kann man leicht wieder einschalten:

SnippingTool

Was aus Mojave wurde
Nein, nicht etwa Windows 7 ist Mojave, Peter schickt folgende Information:

Jetzt wissen wir, was aus Mojave wurde. Ein niedlicher Commerce Server... :-)

Siehe: Microsoft Downloads

Direktes Upgrade XP –> Windows 7 (mehr oder minder)
Ein Inplace Upgrade (also wo die Programme und Einstellungen erhalten bleiben) wird nur von Vista SP1 auf Windows 7 unterstützt. Was meiner Meinung nicht sonderlich tragisch ist, den im Firmenbereich kommt sowieso ein neues Image drauf (und da gibts ja auch Tools wie das USMT um User Daten zu transferieren) und im privaten Bereich ist es nur gut, dass die Programme neu installiert werden müssen (in einer aktuellen Version und nicht in jener von vor 5 Jahren,…). Aber bitte, jedem das seine, denn was möglich ist: man kann ja von XP SP3 auf Vista SP1 und dann auf Windows 7 upgraden. Dazu braucht man nur kurz mal einen Vista Datenträger (den man sich ja auch borgen könnte) und dann…
Ein Bericht dazu findet sich z.B. hier: Vista SP1 to Windows 7 Upgrade - XP SP3 to Windows 7 Upgrade - In-place upgrades

Comments

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Nein, natürlich nicht. Du kannst Windows Vista auch ohne Eingabe eines Keys installieren und 30 Tage nutzen. Diese Nutzungsdauer läßt sich auch mehrfach verlängern. Das hat nichts zu tun mit dem Einsatz ohne Lizenz. Das geht übrigens seit XP SP3 auch mit Windows XP. VG, Daniel

  • Anonymous
    March 24, 2009
    "Dazu braucht man nur kurz mal einen Vista Datenträger (den man sich ja auch borgen könnte) und dann… " Ist das eine Aufforderung zum Einsatz von Software ohne Lizenz?