Planner, Microsoft Teams und Microsoft Bookings: Meine Office 365-Highlights 2016
Office 365 ist wie eine gute Fußballmannschaft: hervorragende Einzelspieler und als Team einfach unschlagbar. Natürlich: Word, Excel, PowerPoint oder Outlook sind auf ihren Positionen gesetzt und brillieren auf ihre Weise.
Aber ohne die echten Teamplayer wäre das im modernen Büroalltag nur halb so wertvoll. Genau das ist der Grund, warum ich Office so wertschätze – und mit mir viele Millionen Menschen auf der Welt: Es ist das Produktivitätstool, das unabdingbar zu meinem Job gehört.
Meine persönlichen Highlights des Jahres 2016 haben daher viel mit Produktivität, Kommunikation und Kollaboration zu tun.
1. Office 365 Planner
Ein ziemlich spektakulärer Neuzugang des Jahres 2016 ist Planner für Office 365. Damit können agile Teams schnell und unkompliziert Aufgaben definieren, im Team verteilen, aktuelle Aufgaben im Chat besprechen und die Dokumente bereitstellen. Als echte Cloud-Lösung ist Planner von überall zugänglich – auf dem Desktop, im Browser und als App auch über Tablets und Smartphones. Mir hat Planner bisher gefehlt und, als sei es nie anders gewesen, gehört es jetzt ganz selbstverständlich zur Office-Familie.
2.Microsoft Teams
Für mich inzwischen ebenso unverzichtbar ist Microsoft Teams, ein komplett neues, cloudbasiertes Toolset für Office, mit dem wir das Teilen von Wissen, die Suche nach Experten und die Kommunikation innerhalb von Projekten und Arbeitsgruppen unterstützen. Als Teil von Office 365 ist Microsoft Teams eine Plattform für effiziente Teamarbeit: Skype, OneDrive, SharePoint, OneNote, Planner, Power BI und Delve sind unter anderem in Microsoft Teams integriert. So entsteht ein zentraler Ort für moderne Teamarbeit und maximale Effizienz.
3.Office 365 Bookings
Während Planner und Teams eher nach innen gerichtet sind und die Arbeit in Gruppen verbessern, schließt Microsoft Bookings für kleine und mittelständische Dienstleistungsunternehmen die Lücke zu den Kunden. Der Klempner um die Ecke, der Friseur nebenan oder die Kneipe in der Stadt und die Arztpraxis in der Nachbarschaft: Sehr viele Unternehmen sind darauf angewiesen, mit ihren Kunden feste Termine auszumachen. Mit Microsoft Bookings können jetzt auch kleine Unternehmen diesen kundenfreundlichen Service anbieten.
Sie brauchen kein CRM-Paket dafür und keine aufwändige Technik – Outlook reicht. Über das Internet können Kunden selbst ihre Termine eingeben, die anschließend an den Friseur, den Arzt oder den Klempner gehen. Microsoft Bookings erinnert Kunden und Unternehmen rechtzeitig an anstehende Termine. Und haben Kunden doch keine Zeit, können sie online Datum und Uhrzeit ändern oder ganz absagen. Microsoft Bookings schafft eine klassische Win-Win-Situation: Kunden können ihre Termine leicht organisieren, Dienstleister bleiben nicht auf versäumten Terminen sitzen. Mit dem Tool kommen auch kleine Unternehmen und ihre Kunden in den Genuss eines Services, der früher nur großen Organisationen vorbehalten war.
Wie geht es im nächsten Jahr weiter?
Das war 2016 – und ich kann jetzt schon sagen: Im nächsten Jahr geht es weiter. Dann werden viele Bots auf den Markt kommen, die in oder mit Office arbeiten. Wir haben in diesem Jahr schon einige für Skype veröffentlicht, aber der Durchbruch dieser äußerst nützlichen Helfer steht noch bevor.
Im nächsten Jahr haben Kunden von Office 2007 einen guten Grund, den Umstieg auf Office 365 anzugehen. Am 10. Oktober 2017 endet nämlich der Support für diese Office-Version. Auch Office 2011 für Mac wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr unterstützt. Zeit also für ein Upgrade auf die aktuelle Version, die mehr Funktionalität und mehr Sicherheit bringt. In den Genuss der hier vorgestellten Erweiterungen kommen Sie übrigens auch nur mit einem Office 365 Abonnement– ein Grund mehr, den Umstieg anzugehen.
Und noch eine wichtige Neuigkeit: Im ersten Quartal 2017 wird Office 365 aus der Microsoft Cloud Deutschland verfügbar sein. Damit haben auch Unternehmen mit besonderen Bedürfnissen in Bezug auf Sicherheit und Compliance die Möglichkeit Office 365 zu nutzen und die Vorteile für ihr Unternehmen zu genießen.
Ein Beitrag von Ulrike Grewe
Produkt Marketing Manager Office bei Microsoft Deutschland
Comments
- Anonymous
February 07, 2017
Vielen Dank für die InfosIch habe mir die Teams auch mal angesehen - bei jedem erstellen von einem Team wird auch eine Office 365 Gruppe angelegt - so weit so gut. Ich sehe dann in der Desktop-App von Teams das Team und in Outlook die Gruppe. Spektakulär ist aber natürlich, dass es dann beidesmal "Unterhaltungen" gibt - diese aber absolut nichts miteinander zu tun haben... Auch steht mir dann z. B. in Outlook ein Kalender für die Gruppe zur Verfügung, den ich bei den Teams nicht sehe. Haben andere die Erfahrung auch gemacht...? Dass das ganze nichts mit Yammer zu tun hat, ist ja eine Sache, aber dass es nun auch noch in der "Microsoft-Welt" zwei verschiedene "Unterhaltungen" gibt und das alles wiederrum nichts mit Skype zu tun hat, das hätte es nicht gebraucht....- Anonymous
February 09, 2017
Hallo Thomas,Microsoft Teams produziert ganz bewusst keine Emails, weil die umfangreichen Chats die Inbox zu sehr füllen würden. Outlook Groups hat einen anderen Anwendungsfall. Man kann schnell Team-Externe in eine Mail mit aufnehmen und komplexere Mails verfassen als in Chats. Mehr Infos gibt es dazu auch in unserem folgenden Blogpost: https://blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/wolweek-2016-working-out-loud-wol-mit-microsoft-teams-outlook-groups-und-yammer/Viele Grüße
- Anonymous
- Anonymous
May 29, 2017
Hallo, ab wann wird Planner in der Office 365 Deutschland Cloud verfügbar sein?- Anonymous
May 30, 2017
Hallo Tim, Planner ist für Office Deutschland in Planung. Ein Termin für die Verfügbarkeit ist derzeit leider noch nicht bekannt. Sobald es weitere Infos gibt, geben wir ein Update!
- Anonymous