Windows Vista Update Version
Kundenfrage: Ich bin über die deutschen Newsgruppen von Microsoft auf Sie gekommen. Dort haben Sie einige Fragen von Anwendern zu Vista beantwortet. Vielleicht können Sie mir auch weiterhelfen, da es bei meiner Frage immer noch widersprüchliche Aussagen in diversen Foren, aber auch von der telefonischen Kundenbetreuung von MS gibt. Es ist richtig, dass es mit der Update-Variante von Windows Vista nicht möglich sein wird, diese auf eine gänzlich neue und komplett leere Festplatte zu installieren ohne dass Windows XP enthalten ist? Muß Windows XP zwingend installiert sein?
Sowas hat man dann davon, wenn man in Newsgroups Fragen beantwortet ;-) Nun ja. Normalerweise beantworte ich keine direkten Supportanfragen per Mail. Bei der Menge von Anfragen pro Tag ist das einfach nicht möglich. In Newsgroups dagegen kann ich selbst entscheiden, welche Fragen ich mit wieviel Aufwand in meiner Freizeit beantworte. Vor allem können alle Leser von meinen Antworten profitieren - heute und in der Zukunft. Antworten auf direkte Emails helfen in der Regel nur dem Anfragenden.
Allerdings wird diese Frage so oft gestellt und auch zukünftig interessant sein, dass ich die Antwort direkt geschrieben habe und hier auch auf dem Blog veröffentlichen möchte:
Die Installation einer Vista Upgrade-Lizenz muss aus einem laufenden Windows Betriebssystem heraus erfolgen. Es ist kein Clean Install mittels direktem Booten von der DVD möglich, da in dieser Umgebung keine Überprüfung der Update-Lizenzvoraussetzungen möglich ist.
Siehe dazu auch You cannot use an upgrade key to perform a clean installation of Windows Vista.
Update: Lediglich das Setup muss aus einer laufenden Windows XP-Installation gestartet werden. Man muss jedoch nicht zwingend ein Upgrade von Windows XP durchführen, wenn man das Setup von Windows aus startet. Man kann natürlich auch sauber neu installieren. Die Einschränkung besteht also darin, dass das Setup nicht direkt durch Booten von der DVD ausgeführt werden kann. Wenn man die benutzerdefinierte Installationsvariante ausgewählt hat, kann man auch Windows Vista in die gleiche Partition installieren, in der sich Windows XP befindet. Die dann obsolete Windows XP-Installation wird dann vor dem sauberen neu installieren von Windows Vista in die Ordner Windows.old, Programme.old und Dokumente und Einstellungen.old aussortiert. Diese Ordner lassen sich später problemlos löschen, wenn man keine Daten daraus mehr benötigt - am einfachsten mit dem mitgeliferten Programm Datenträgerbereinigung.
Comments
Anonymous
January 26, 2007
PingBack from http://vistablog.freenet.de/index.php/2007/01/26/saubere-vista-installation-mit-update-lizenz-unmoeglich/Anonymous
January 29, 2007
Hallo Daniel! Schade, dass es den Kunden mit dem Upgrade so schwer gemacht wird. Man stelle sich ja nur vor, er möchte irgendwann nochmal neu installieren (soll ja vorkommen), dann bedeutet das: Windows XP installieren >> Windows XP aktivieren >> Windows Vista installieren >> Windows XP entfernen >> Windows Vista aktivieren. Schon ziemlich umständlich. Da ist doch die SystemBuilder-Version schon viel verlockender, oder? Mit der kann man ja schließlich ein Clean-Install machen und diese ist dazu noch einiges günstiger als die Upgrade-Lizenz. Wie stehst Du dazu? Gruß AndreasAnonymous
January 29, 2007
Hallo Andreas, es ist jedem selbst überlassen, ob er eine System Builder, Upgrade- oder Retailversion kaufen möchte. VG DanielAnonymous
January 30, 2007
Hallo, das finde ich Klasse, gerade heute erhalte ich unser neu bestelltes Action Pack. Und was ist da drin? Eine Update version von Windows Vista. Was tun wenn ich keine XP Version hätte und mich auf die Lizenzen des Action Packs verlassen würde? Grüße MatthiasAnonymous
January 30, 2007
The comment has been removedAnonymous
February 13, 2007
The comment has been removed