Windows Server 2008 und Bandsicherung
Frage eines Kunden:
Ist es unter Windows Server 2008 RC01 nicht mehr möglich auf das im Server eingebaite Bandlaufwerk zu sichern. Wir haben auf einem HP Server den Windows Server 2008 RC0 installiert und wollten ein Sicherung mit dem integrierten Tool vornehmen, jedoch konnten wir das DAT-Laufwerk gar nicht mehr auswählen (Treiber etc. natürlich installiert für das Laufwerk). Wie kann man auch unter Windows Server 2008 auf Band sichern?
Windows Server 2008 nutzt den Volume Shadow Copy Service (VSS) und sichert mit Hilfe einer Block-Level Backup-Technologie in VHD-Dateien. Nach einem initialen Full Backup können damit inkrementelle Backups auf Blockebene erstellt werden, die dadurch weniger Platz als früher brauchen und deutlich schneller durchzuführen sind.
Ziel der neuen Backuptechnologie ist primär Backup to Disk oder auch Backup to DVD. Die Backupanwendungen in Windows Server 2008 selbst unterstützen keine Bandlaufwerke mehr. Drittanbieter können aber Anwendungen anbieten, die Backup to tape ermöglichen, da die Unterstützung für Tape Storage Driver weiterhin gegeben ist.
Übrigens unterstützt das Backup in Windows Server 2008 auch keine Onlinesicherung von Exchange-Inormationsspeichern mehr. Weitere Informationen rund um das Thema Backup in Windows Server 2008 finden sich im Windows Server 2008 Backup and Recovery Step-by-Step Guide.
Comments
Anonymous
November 20, 2007
PingBack from http://newyear2006.wordpress.com/2007/11/20/backup-unter-windows-server-2008/Anonymous
November 21, 2007
Super, das ist ja das, was ich schon immer haben wollte. :-) Keine Bandsicherung (die letzte hatte ich vor ca. 16 Jahren gemacht) aber eine Notfall-CD mit der man die Daten zurüchsichern kann. KlausAnonymous
December 08, 2007
Das erhöht schon jetzt die Spannung beim Warten auf den SBS 2008 (so es denn wieder einen solchen geben wird): Muss ich dann Enterprise-Tools wie den DPM installiert haben, um beim Kunden 25 Exchange-Postfächer zu sichern? Hoffentlich liefert Microsoft hier eine durchdachte Lösung mit (zum Thema "nicht durchdachte Lösungen" erinnere ich an den POP3-Connector aus dem SBS 2003).Anonymous
December 14, 2007
The comment has been removedAnonymous
December 15, 2007
Hallo Bob, schau Dir doch erstmal die eingebaute Sicherung genauer an, bevor Du vorschnell urteilst. Der Trend bei der Sicherung geht immer mehr zu Backup-to-Disk. Die neue Sicherung ist wesentlich schneller und verbraucht deutlich weniger Platz, weil sie auf Blockebene differenzieren kann. Das Ziel kann auch ein externes Laufwerk sein - der Server unterstützt ja auch Plug&Play für USB-Festplatten. BTW: Mein Artikel, auf den Du Dich da beziehst, ist mittlerweile fast 2 Jahre alt. Die Zeiten ändern sich. VG, DanielAnonymous
December 18, 2007
Hallo Daniel, keine Frage finde ich die neue Sicherung technologisch sehr gut und sinnvoll. Aber die Argumente gegen die Bandsicherung überzeugen mich nicht ;-) : Natürlich brauche ich weniger Platz, klar, aber einmal brauche ich ein Voll-Backup und das muss an einen sicheren Ort. Und danach kommt auch noch einiges an täglichen Änderungen zusammen, was auf irgendein Medium muss - und dafür sind USB-HDs nicht wirklich geeignet. Du schreibst bezügl. Deines Artikels von vor 2 Jahren, dass die Zeiten sich ändern - das ist richtig, allerdings ändert die Physik sich nicht ;-) - sprich die mechanischen/physikalischen Eigenschaften sind nach wie vor die gleichen. Wenn die Argumentation des Artikels heute nicht korrekt ist, war sie es damals genau so wenig - oder umgekehrt. Wenn Microsoft ein kleines Komandozeilen-Tool anbieten würde, was die erstellen VHD-Files einfach auf ein Tape schreibt, dann könnte man das selber mit Bordmitteln und 5 Zeilen Skripting eine Backup 2 Disk 2 Tape machen und eine sinnvolle Sicherungsstrategie implementieren. Gibt es irgendwelche Informationen, ob so etwas geplant ist? Es scheint mir eine nicht ganz unbeträchtliche Zahl von Anwendern zu geben, die sich darüber ärgern und über das fehlende Puzzle-Stück in Ihrer zukünftigen Backup-Strategie freuen würden. Grüße Bob