Segeln, RC2 und das WMDC
Nach der Pressekonferenz zu unserer Unified Communications-Strategie (UC) am Freitag Abend, auf der ich zwei Breakout Sessions zu Exchange 2007 hielt, verschlug es mich für das Wochenende nach Spanien. Genauer gesagt, nach Valencia, an die Mittelmeerküste. Hier befindet sich die Heimatstation der United Internet Team Germany - die deutsche Rennyacht zum America's Cup 2007. Neben einem Vortrag über Exchange 2007 vor einer Gruppe von Journalisten im Lichte der untergehenden Sonne über den Dächern von Valencia (ja ich weiß, ich schweife ab) hatte ich die Gelegenheit, am Nachmittag von einem 500 PS Speedboot auf dem Mittelmeer die Rennyachten beim Training beobachten zu können. Neben der GER 72 (mit neuem Mast) konnte ich insbesondere Team Shosholoza und BMW Oracle Racing aus nächster Nähe bei der Arbeit sehen - wirklich eine sehr beeindruckende Vorstellung.
Da sich die Welt in der Zwischenzeit natürlich weiterdreht, anbei Hinweise auf die Freigabe der Windows Vista RC2 sowie der Beta 3 des Windows Mobile Device Center (WMDC).
Windows Vista RC2 steht nur für eine begrenzte Zeit und nur zum Herunterladen zur Verfügung. Dieser Build wird von Windows Update möglicherweise nicht in demselben Umfang wie RC1 unterstützt und ist sehr wahrscheinlich nicht auf die endgültige, im Handel erhältliche Edition von Windows Vista aktualisierbar.
Signaturen der ISO-Datei:
- 32-bit
MD5-Hash: f29435cb5552464dac64557e0399e164
SHA1-Hash: C2E66B5479C70597D62E4B25D6BE91788B0C5B43 - 64-bit
MD5-Hash: 7d60b8246d138530235d9a20eea08094
SHA1-Hash: 522505C1A1D7C3E136FE9E0F959ED8462B7ECAE2
Die Beta 3 des WMDC bietet einen neuen Assistenten zur Einrichtung einer Partnerschaft mit einem mobilen Client, robuste Synchronization von Email, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Favoriten und Dateien und ein verbessertes Fotomanagement zur einfachen Übertragung neuer Biilder in die Windows Vista Photo Gallerie. Weiterhin lassen sich mit dem Windows Media Player Musikdateien und Abspiellisten mit mobilen Clients synchronisieren, wobei man dabei auch die Bitrate automatisch herunterrechnen lassen kann, um Platz auf dem mobilen Client zu sparen, ohne daß man die Musikdateien in der Orginalbibliothek verändern muß. Schließlich erlaubt WMDC auch den explorerbasierenden Zugriff auf mobile Client, so daß man direkt Dateien vom Client herunterladen oder auf den Client hochladen kann.
Das ganze ist hübsch verpackt in einer ansprechenden UI. Diese Betaversion des Windows Mobile Device Centers unterstützt neben Windows Mobile 5.0 auch Windows Mobile 2003 unter Windows Vista RC1.
Comments
Anonymous
October 12, 2006
PingBack from http://www.z-d-m.de/2006/10/12/wer-lesen-kann-ist-kleinen-vorteil/Anonymous
October 12, 2006
Wenn das RC2 nicht "upgradebar" und keine oder nicht so gute Updateunterstützung erhält, stellt sich für mich die Frage, für wen das Upgrade gedacht ist? Wenn man bereits mit Vista RC1 arbeitet, keine Probleme hat und später auf die entgültige Version upgraden möchte, ist es wohl eher nicht sinnvoll.Anonymous
October 12, 2006
The comment has been removedAnonymous
October 16, 2006
The comment has been removedAnonymous
October 16, 2006
The comment has been removed