Schreibschutz auf Ordner im Explorer
In meiner Mitarbeit in den Microsoft-Newsgroups fiel mir eine Frage auf, die immer mal wieder auftaucht: Wie kann ich den Schreibschutz auf Ordnern entfernen - auch mit attrib lässt er sich nicht entfernen?
Der Schalter Schreibgeschützt im Windows Explorer kennt nicht zwei, sondern drei Zustände. Neben einem Haken auf weißem Grund für Schreibgeschützt und einem leeren weißen Feld für Nicht schreibgeschützt gibt es auch den Haken auf grauem Grund. Diese Darstellung steht normalerweise für "Ich weiß es (noch) nicht genau" (der Explorer hat aus Zeitgründen nicht nachgeschaut). Hat man kurz zuvor an den Einstellungen etwas verändert, steht er für "Einige, aber nicht alle Dateien sind schreibgeschützt".
Selbst wenn man jetzt den Haken entfernt und anschließend bestätigt, den Schreibschutz auch wirklich für alle im Verzeichnis enthaltenen Dateien zu entfernen, erscheint beim nächsten Öffnen des Eigenschaften-Fensters erneut ein Haken auf grauem Grund. Der Explorer hat halt schon wieder nicht nachgeschaut.
Quellen:
- Schreibschutz oder nicht?
- Wie kann ich den Schreibschutz auf einem Dateiordner entfernen?
- Newsgroup-Artikel
Comments
Anonymous
September 06, 2007
"In der c't-Hotline gibt es dazu einen eigenen Artikel, der das Verhalten auch sehr schön erklärt." Na ja, "auch" ist gut... Der Blogeintrag ist ja praktisch ein Copy&Paste (= nahezu wortwörtliche Übernahme) des c't-Artikels... Den Eintrag könnte man daher auch einfach gleich als Zitat kennzeichnen. TomAnonymous
September 06, 2007
Hallo Tom, mein Text hatte ich schon vor geraumer Zeit als Antwort in einer Newsgroup geschrieben und aufgrund einer aktuellen Anfrage wieder hervorgeholt. VG, Daniel