Push E-Mail Update von T-Mobile
Nun ist es auch bei T-Mobile so weit. das AKU2/MSFP-Update steht für folgende Geräte zum Herunterladen zur Verfügung:
Vielen Dank an Walter Steinsdorfer für die Information. Weitere Geräte mit AKU2/MSFP-Update sind:
- Vodafone Personal Assistant compact II (VPA II)
- Vodafone Digital Assistant II (VDA II)
- o2 XDA mini S
- o2 XDA Exec
- Orange SPV C600
- iMate SP5/SP5m
- iMate K-Jam
- iMate JasJar
- Sprint PPC-6700
Have fun!
Comments
- Anonymous
May 18, 2006
The comment has been removed - Anonymous
May 18, 2006
Für AKU2 brauchst Du einen Pocket PC mit Telefonfunktion oder einen Smartphone. Wenn Du kein Telefoninterface eingebaut hast, dann geht auch kein Direct Push ;-) - Anonymous
May 18, 2006
Mein o2 XDA Neo kann ebenfalls Push Mail. Nur für die Liste...
Kai - Anonymous
May 18, 2006
Servus Daniel,
danke für die vielen interessanten Infos.
Ich hab eine Frage - wie könnte es anders sein. Mit den neuen ROMs sollte ja eine Signierung der Mails auf dem PDA möglich sein.
Ich verwende ein Zertifikat von Trustcenter. Habe daher erstmal das Stammzertifikat auf dem PDA installiert.
Das Mailzertifikat kann ich nicht ohne weiteres importieren - mit dem Tool von http://www.freewareppc.com/utilities/p12imprt.shtml habe ich auch diese Hürde gemeistert.
Allerdings kommt nun, wenn ich eine signierte Mail versenden möchte, die Meldung
"Die Nachricht kann nicht signiert werden, da kein Zertifikat für das Versenden von signigerten E-Mails vorhanden ist. Legen Sie eine SmartCard mit Zertifikat ein."
Irgendwelche glorreichen Tips hierfür? :-) - Anonymous
May 19, 2006
Hallo Kai,
das o2 XDA Neo hat imho AKU2 schon in der Firmware bei Auslieferung enthalten. Oder gibt es dafür auch ein Softwareupdate zum selbst einspielen? Ich habe auf den Seiten von o2 keins gefunden. - Anonymous
May 19, 2006
Hallo Conrad,
frag doch mal bezüglich der Zertifikate in den entsprechenden Newsgroups bei Microsoft nach. - Anonymous
May 22, 2006
Hallo Conrad,
von Haus aus kann das WM5 keine privaten Schlüssel importieren. Hier sind 3rd Party Anwendungen gefragt.
Wir arbeiten mit PFXimprt.
Gruß Aus Hamburg - Anonymous
May 22, 2006
The comment has been removed - Anonymous
May 22, 2006
Hallo Emmanuel,
was die Verschlsselungsstrke angeht, schau mal hier:
Windows Mobile Version 5.0 SDK - Security Policy Settings
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/mobilesdk5/html/wce51grfSecurityPolicySettings.asp
Encrypted Mail Policy
This policy is used in S/MIME. It indicates whether the Inbox application sends all messages encrypted. If messages are encrypted, it identifies the algorithm to use.
The following list shows the possible values:
0 indicates that messages are encrypted using a default encryption. Default encryption is RC2..
1 indicates that messages are not encrypted.
2 indicates that messages are encrypted using 3DES.
3 indicates that messages are encrypted using DES.
4 indicates that messages are encrypted using RC2_128.
5 indicates that messages are encrypted using RC2_64.
6 indicates that messages are encrypted using RC2_40.
The Default value is 1.
The Required role to modify this policy is SECROLE_MANAGER.
Windows Mobile untersttzt auch andere Verschlsselungsstufen.
Viele Gre!
Daniel - Anonymous
May 23, 2006
Noch als Anmerkung: Zum Management der Zertifikate für die zertifikatsbasierende Authentifizierung gibt es das Microsoft Exchange Server ActiveSync Certificate-Based Authentication Tool:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=82510e18-7965-4883-a8c3-f73f1f4733ac&DisplayLang=en