Beta 3 von Longhorn ist da
Seit gestern Abend ist es offiziell. Der kommende Windows Server code name "Longhorn" hat mit der Beta 3 den nächsten wichtigen Milestone erreicht und ist nun feature complete. Windows Server code name "Longhorn" steht unter anderem über das Customer Preview Program allen interesierten Kunden ab sofort zur Verfügung. Folgende Versionen können im Rahmen des Programms heruntergeladen werden:
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Standard Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Standard 32-bit Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Enterprise Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Enterprise 32-bit Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Datacenter Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Datacenter 32-bit Edition
- Windows Web Server Code Name "Longhorn" Beta 3
- Windows Web Server Code Name "Longhorn" Beta 3 32-bit
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 for Itanium-based Systems
Zur Zeit werden die englischsprachigen Images veröffentlicht - Deutsch und Japanisch folgen als weitere Sprachen in Kürze. Wer das Herunterladen der DVD-Images scheut, kann demnächst auch die Beta 3 auf DVD bestellen. Hier werden folgende Versionen angeboten werden:
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Standard Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Standard 32-bit Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Enterprise Edition
- Windows Server Code Name "Longhorn" Beta 3 Enterprise 32-bit Edition
Wer auf der Suche nach Trainings rund um Longhorn ist, wird bei Microsoft Learning fündig. Auf einem eigenen Longhorn-Portal steht für einen begrenzten Zeitraum ein kostenloses Training Introducing Windows Server Code Name "Longhorn" (Beta 3) zur Verfügung. Darüber hinaus werden vier weitere Kurse rund um die Neuerungen in Longhorn angeboten:
- Introducing Security and Policy Management in Windows Server Code Name "Longhorn" (Beta 3)
- Introducing Branch Office Management in Windows Server Code Name "Longhorn" (Beta 3)
- Introducing Centralized Application Access in Windows Server Code Name "Longhorn" (Beta 3)
- Introducing Server Management in Windows Server Code Name "Longhorn" (Beta 3)
Viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Funktionen. Ich hatte selbst in der letzten Woche über drei Tage die Gelegenheit, mich intensiv mit Longhorn beschäftigen zu können. Die neuen Funktionen wie Network Access Protection, IIS 7, Windows Server Virtualization, die Verbesserungen im Terminal Server-Umfeld und Windows Branch Office Szenario mit readonly DCs (um nur einige zu nennen) sind sehr beeindruckend . Die Terminal Server Gateway Funktion nutze ich zum Beispiel sogar schon seit Monaten produktiv.
Update: Die deutsche Sprachversion steht jetzt auch zur Verfügung. Ich habe deshalb den Link oben angepaßt.
Comments
Anonymous
April 27, 2007
The comment has been removedAnonymous
April 28, 2007
The comment has been removedAnonymous
April 28, 2007
@Stefan: Vielleicht hilft Dir ja für Deine Netzwerk-Performanceprobleme der Hotfix "The copy process may stop responding when you try to copy files from a server on a network to a Windows Vista-based computer" http://support.microsoft.com/kb/931770/en-usAnonymous
May 02, 2007
Spannend - bein entpacken der DVD erscheint folgendes : "This disc contains a "UDF" file system and requires an operating system that supports the ISO-13346 "UDF" file system specification." Ich hätt ja gedacht, dass XP das kann...muss ich mir jetzt wirklich ne DVD brennen ? Gruß MartinAnonymous
June 05, 2007
Läuft Exchange 2007 eigentlich unter Server 2008. Also ich meine nicht ob es supportet ist, da ist mir klar das es nicht supportet ist. Ich will nur wissen ob es prinzipell läuft oder ob irgendwelche schwerwiegenden Tatsachen dem entgegen stehen. Grüße Harald SchollAnonymous
June 07, 2007
Hallo Harald, Exchange 2007 auf Windows Server 2008 Beta 3 ist weder supported, noch vom Team getestet worden. Exchange 2007 wird mit dem SP1 auch Windows Server 2008 unterstützen. VG, Daniel