Windows Server 2008 R2 Backup: Loeschen von alten Sicherungen
Gastbeitrag von Ralf Schnell, Technical Evangelist in der Developer Platform & Strategy Group und zuständig für Windows Server 2008, ITIL und das Microsoft Operations Framework .
In Windows Server 2008 wurde NTBackup durch Windows Backup ersetzt. Konfiguration und Durchführung von Sicherungen mit Hilfe des Kommandozeilen-Tools ‘wbadmin’ ist ziemlich einfach – wenn aber das Laufwerk für die Sicherung voll ist, wie löscht man dann eigentlich ältere Sicherungen?
Man muß hier zwischen System State-Sicherungen und allen anderen Sicherungen unterscheiden:
System State: Hierfür hat ‘wbadmin’ ein eigenes Kommando
- wbacmin delete systemstatebackup –keepversions:N –> löscht alle System State-Sicherungen bis auf die letzten N Versionen
- wbacmin delete systemstatebackup – deleteoldest –> löscht die jeweils älteste System State-Sicherung (immer nur eine Sicherung, also ggf. mehrfach laufen lassen!)
Andere Sicherungen: Hier wird der Volume Shadow Copy Service (VSS) für die Administration der Sicherungen benutzt.
- vssadmin list shadows /for=x: –> zeigt die vorhandenen Sicherungen für das Laufwerk x: an
- vssadmin delete shadows /for=x: /oldest –> löscht die jeweils älteste Sicherung des Laufwerks x:
Sehr ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in einem Blogbeitrag unseres Storage-Teams.
Mit freundlichen Grüßen!
Ralf M. Schnell