Partager via


Windows 7 Upgrade Teil 2

Nachdem ich in Teil 1 auf die Upgrademöglichkeiten von einem installiertem Windows 7 asgegangen bin, beleuchte ich in diesem Artikel die Möglichkeiten des Upgrades von früheren Windows-Versionen. Sehr lesenswert in diesem Zusammenhang ist Step-by-Step: Windows 7 Upgrade and Migration in Microsoft TechNet.

Windows Vista und Windows XP berechtigen zum Einsatz der Windows 7 Upgradeversion, wobei nur Windows Vista ab SP1 installationstechnisch auf Windows 7 aktualisiert werden kann, solange man die gleiche Betriebssystemarchitektur (32-bit oder 64-bit) einsetzt. Wer noch Windows 2000 oder Windows Me, 98 SE, 98, 95a+b+c, etc. im Einsatz hat, benötigt eine Windows 7 Vollversion als Lizenz.

Ich habe der Übersichtlichkeit halber die Möglichkeiten einmal in einer Matrix zusammengestellt, so dass jeder seine Spalte finden kann:

image

Custom Install

Die Installation erfolgt als neues Betriebssystem ohne Übernahme früherer Daten oder Programme. Man benötigt auf jeden Fall alle Treiber für die verwendete Hardware, falls Windows 7 diese nicht out-of-the-box unterstützt und sich über Windows Update auch nicht Treiber für alle Geräte finden lassen. Der Windows 7 Upgrade Advisor hilft hier vor der Installation weiter.

Während Daten mit Windows Easy Transfer migriert werden können, sind alle vorher installierten Programme neu aufzuspielen. Auf diese Weise bekommt man ein sauberes System ohne frühere Altlasten.

Die vorherige Installation wird, solange man die Festplatte während des Windows 7 Setups nicht komplett repartitioniert oder formatiert, in den Ordner Windows.old geschoben. Daraus kann man auch später noch Daten herauskopieren, die man vielleicht bei der Migration übersehen hatte. Endgültig löschen lassen sich diese Ordner am einfachsten mit dem mitgelieferten Programm Datenträgerbereinigung.

In-Place Upgrade

Der Start des Windows 7 Setups muss aus einer laufenden Windows Vista SP1 oder höher) Installation erfolgen. Während des Upgrades werden alle installierten Programme und vorhandenen Daten 1:1 übernommen. Auch hier hilft der Windows 7 Upgrade Advisor vor der eigentlichen Installation bei der Erkennung möglicher inkompatibler Soft- oder Hardware weiter.

Zusammenfassung 

Man kann die kompliziert anmutende Matrix in vier Punkten zusammenfassen:

  1. Ein In-Place Upgrade auf eine Windows 7 Version geht nur von Windows Vista SP1 oder SP2.
  2. Ein In-Place Upgrade auf eine Windows 7 Version geht nur auf der gleichen Betriebssystemarchitektur.
  3. Ein In-Place Upgrade mit einem Sprachwechsel (z.B. von Windows Vista Business Englisch auf Windows 7 Professional Deutsch) ist nicht supported.
  4. Ein In-Place Upgrade geht nur auf eine gleichwertige oder höhere Windows 7 Version.

Comments

  • Anonymous
    January 01, 2003
    ja, das wird es geben. Schau mal hier rein: http://blogs.technet.com/sieben/archive/2009/08/24/windows-7-family-pack-familienfreuden-auch-bei-uns.aspx

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen ;-) Du brauchst für jeden Rechner eine gültige Windows XP- oder Windows Vista-Lizenz. Wenn Du für zwei der drei Rechner keine Lizenz hast, kannst Du keine Upgrade-Lizenz nutzen und damit auch nicht das Family Pack einsetzten.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    The comment has been removed

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Die DVD kanst Du benutzen, wenn Du willst. Aber Du hast dann nur eine Windows 7 Lizenz mit einem Key und den kannst Du nur auf einem der beiden Rechner einsetzen. Wenn Du auf beiden Rechnern Windows 7 einsetzen willst, solltest Du das Upgrade bei Toshiba bestellen.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Das Setup wird zwar anlaufen, aber später mit dem Hinweis auf den Sprachkonflikt abbrechen.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    The comment has been removed

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Nein, ein In-Place Upgrade geht immer nur auf der gleiben Plattform, also nur von 32bit->32bit oder 64bit->64bit. Ein Crossplattformupgrade geh tnur über Custom Install und die Nutzung des Easy Transfer Wizards.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Sie können die beiden Rechner mit dem Family Pack aktualisieren.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    The comment has been removed

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Nein, es ist nicht supportet: http://blogs.technet.com/sieben/archive/2009/08/17/windows-7-upgrade-teil-3.aspx Es gibt einen dokumentierten Workaround, um den Block zu umgehen, aber nur auf eigenes Risiko. Kein Support von Microsoft und bitte nicht Windows 7 schlecht machen, wenn man mit so einem nicht-supporteten Upgrade merkwürdige Erlebnisse hat: http://blogs.technet.com/sieben/archive/2009/09/13/windows-7-update-rc-auf-rtm.aspx ;-)

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Ja, das Windows Vista Ultimate aus der Roadshow "ready for a new day" ist eine Vollversion und damit upgradeberechtigt.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Ich habe noch keine Upgrademedien in der Hand gehabt zum Testen. Daher kann ich dazu keine absolute Antwort geben. Bisher war es so, dass Upgrade-Keys die Intsallation von einem Upgrade-Medium erforderten und nicht mit Retailmedien gingen. Weiterhin mußte das Upgrade-Setup aus einer laufenden Windows-Version gestartet werden. Damit konnte man upgraden oder neu installieren. Ob sich das Verhalten mit Windows 7 geändert hat, konnte ich noch nicht verifizieren.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Am einfachsten schaut man in die Systemsteuerung bei den Sprachen nach. Dort, wo man Sprachpakete installieren und deinstallieren kann. Das Sprachpaket, welches man nicht deinstallieren kann, ist die Orginalsprache.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    @Mital said on September 15, 2009 10:21 AM: Du kannst die Vollversion, für die Du eine Lizenz hast, nicht auf vier Rechnern parallel benutzen. Der Key der Vollversion erlaubt nur die Installation und den Betrieb auf einem Rechner zur Zeit. Der Key des Family Packs erlaubt die parallele Nutzung auf drei Rechnern. @nogger said on September 15, 2009 8:34 PM: Warum gibst Du nicht den MSDN AA Schlüssel ein, den Du zusammen mit der Software von Deiner Uni erhalten hast? Aus welcher Upgrade-Option hast Du eine Windows 7 Pro Lizenz bestellt? Generell unterscheiden sich die Datenträger nicht. Was Du in MSDN AA bekommst, ist ein Windows 7 Professional, welches mit jedem Windows 7 Professional Key aktiviert werden kann.

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Hallo Markus, wenn Du eine Upgrade-Version nimmst, kannst Du damit auch ein Custom Install machen. Einfach die Upgrade DVD einlegen in ein laufendes OS und von dort aus die Setup-Routine starten. Danach bekommst Du die Auswahl, ob Du ein In-Place Upgrade oder ein Custom Install machen willst. So ght das auch schon mit Windows Vista: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/01/26/windows-vista-update-version.aspx

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Es wird Windows 7 als Vollversion und als Upgrade geben. Daneben wird es in Deutschland auch noch Systembuilder-Versionen geben. Die Upgradelizenz setzt eine upgradefähige Windows-Version voraus. Mit allen Versionen kannst Du ein Custom Install machen und damit eine Neuinstallation (kein In-Place Upgrade) durchführen.

  • Anonymous
    August 23, 2009
    Wie man von Vista Home * auf 7 Professional mit einem In-Place Upgrade kommt ist hier nicht beschrieben. Es geht über zwei Stufen. Erstens macht man ein In-Place Upgrade auf Home Premium, gibt bei der Installation keinen Produktschlüssel an. Nach der Installation gibt man bei Windows Anytime Upgrade den 7 Professional Produktschlüssel an.

  • Anonymous
    August 23, 2009
    Kann man eigentlich per anytime-upgrade von professional auf enterprise updaten?

  • Anonymous
    August 24, 2009
    Für mich bleibt in der ganzen Informationsflut leider noch immer eine Frage offen. Ich brauche aktuell ein neues OS, würde Vista Business 32bit deutsch mit Gutschein für Win 7 Update kaufen. Kann ich diese Updateversion dann auf eine frisch formatierte Platte installieren - sprich Custom Install? Oder muss da zwingend die Vista Version installiert sein und es geht nur In Place Upgrade? Nehme lieber diese Mehrarbeit in Kauf, da ich von einem Update eher weniger halte, sondern lieber eine saubere Neuinstallation vornehme.

  • Anonymous
    August 24, 2009
    Da hätte ich auch noch eine Frage zu den Ausführungen von Markus und der zugehörigen Antwort..... Wie sieht es mit der Installation auf eine jungfräuliche HDD aus? Geht das auch oder muss zwingend ein OS installiert sein? Danke, Gerhard

  • Anonymous
    August 25, 2009
    Hallo Wie sieht es jetzt eigentlich mit der Lizenz aus? Gibt es eine Home Version (also so wie Office Home und Student) welche die installation auf 3 privaten PCs in einem Haushalt erlaubt?

  • Anonymous
    August 25, 2009
    Wie erkennt man, ob man eine deutsche oder englische Vista-Version hat? Mein System wird in der Systemsteuerung einfach als Vista Business SP 2 gemeldet (OEM-Version Samsung) und arbeitet grundsätzlich in deutscher Sparache. Meldungen beim Start erscheinen aber immer in englischer Sprache. Ich würde gern zu Windows 7 upgraden - aber in place.

  • Anonymous
    August 26, 2009
    Ich habe Vista Ultimate (32bit) laufen, das heisst also ich könnte damit nicht auf die heruntergeladene RC Version von Windows 7 upgraden oder. Ich würde Win7 gerne testen, möchte mein System aber mit sowenig Mühe wie möglich am Laufen halten - wohl besser zu warten bis Oktober oder?!

  • Anonymous
    August 27, 2009
    Habe Windows Vista Ultimate (32 Bit) vor etwa einem Jahr gekauft und installiert. Gibt es eine Upgrade-Version auf Win7? Wenn ja, wie sieht es mit den Kosten aus? Bei der Installation würde ich auf jeden Fall eine Neuinstallation durchführen, ich bekomme leider nur nie eine Antwort auf die Frage wie es mit dem Kauf einer Win7-Version als Upgrade aussieht. ürde mich sehr über eien Info freuen, Danke!

  • Anonymous
    August 28, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    August 28, 2009
    Ok, danke für den Hinweis. Dann muss ich wohl warten oder einen anderen Weg finden.

  • Anonymous
    August 30, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    August 31, 2009
    Wie schon mal gefragt wurde, aber noch nicht beantwortet: Ich möchte mir eine Vista Home Premium DVD mit upgrade Funktion auf Win 7 holen )System Builder oder OEM)

  1. wenn ich den PC zusammengebaut habe, muss ich dann zuerst VISTA installieren und kann dann erst upgraden, oder kann ich warten bis mein WIN 7 upgrade DVD kommt und dann direkt installieren.
  2. Wenn ich mal das Betriebssystem in der Zukunft neu installieren müsste, muss ich dann  immer den Umweg über Vista gehen? Oder kann man dann WIN 7 direkt installieren? LG Schwarzbart
  • Anonymous
    August 31, 2009
    Also um es noch mal zu rekapitulieren: Bei einer Upgrade Version von Vista auf Win 7, muss das upgradefähige Vista auf der Festplatte vorhanden sein um ein Custom Install durchzuführen. Und das gilt auch wenn ich das System mal neu aufsetzen müsste. LG Schwarzbart

  • Anonymous
    September 11, 2009
    Ich habe zum Start von Windows Vista an der Roadshow "ready for a new day" teilgenommen und als "Bonbon" eine Windows Vista Ultimate 32/64 und Office 2007 Prof. bekommen. Da es sich ja um ein vollwertiges Produkt handelt, bin ich mit dieser Version auch upgradeberechtigt? Sprich Windows Vista Ultimate x64 -> Windows 7 Ultimate x64? lg, Michael

  • Anonymous
    September 15, 2009
    Ich hab mir Win7 einmal als Vollversion vorbestellt. Wenn ich mir dieses Upgrade family Pack mit 3 Lizensen auch bestellen würde, dann hätte ich insgesamt 4 Lizensen. Wäre es dann (legal) möglich, wenn ich die Vollversion auf 4 Rechnern installiere, da ich ja 4 Lizensen hab, oder sind die 3 anderen Lizensen wirklich nur mit Verbindung eines Upgrades gültig? Gruß Mital

  • Anonymous
    September 15, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    September 16, 2009
    Hi und danke für die Antwort :) Ja, das ist mir klar. Ich habe mir eine Vollversion von Win7 vorbestellt. Wenn ich mir jetzt noch das Family Pack dazu bestelle und ich hätte zwei neue, komplett leere Festplatten, wäre es dann möglich, dort direkt die Vollversion zu installieren und mit den Keys der Upgrade Version zu "aktivieren"? PC1: neue HDD PC2: neue HDD Laptop: neue HDD auf PC 1 installiere ich dann die Vollversion mit dem Key der Vollversion. Da ich jetzt nicht auf PC2 und Laptop erst Vista und dann Win7 installieren möchte, die Frage ob ich dann die Installation mit der DVD der Vollversion machen kann, aber den Key des Upgrade Packs benutze. Ist das möglich?

  • Anonymous
    September 17, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    September 18, 2009
    Kann ich das Windows 7 dann in VirtualBox einsetzen unter Vista??

  • Anonymous
    September 18, 2009
    Wird mit der finalen Version von Win 7 ein Upgrade von einem Win 7 RC1 (Build 7100) möglich sein oder muss ich ein Custom Install einplanen? Plane ein Win 7 Ultimate x64 anzuschaffen.

  • Anonymous
    October 03, 2009
    Ich habe einen Dell Rechner mit Windows XP am laufen und ein 2 Dell Notebook mit Vista. Kann ich bei diesen beiden Rechner den Upgrade mit dem FamilyPack vornehmen? Oder brauche ich Voll-Versionen, weil es Dell-Rechner sind?

  • Anonymous
    October 04, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    November 04, 2009
    Ich habe einen Toshiba mit Vista und Upgrademöglichkeit auf Windows 7 und von meinem vorigen PC eine Vista-DVD ebenfalls mit Upgrademöglichkeit. Da Toshiba für das Upgrade 29,00 Euro "Zustellgebühr" verlangt habe ich nun die frage, ob ich das Upgrade am Toshiba auch über die vista dvd machen kann, denn da bekomme ich sie ja gratis über microsoft.

  • Anonymous
    November 10, 2009
    Vielen Dank dmelanchthon! Da ich ja nur mehr den Toshiba habe werde ich das Upgrade über Microsoft bestellen.

  • Anonymous
    November 13, 2009
    Hallo, ich habe ein neuen Laptop mit Win7 Home Premium 64bit erworben, würde darauf aber gern Win7 Professional nutzen. Zusätzlich habe ich eine Win7 Professional 64bit SB-Version schon zu Hause, bisher nicht installiert. Kann ich den Product Key dieser Version als/zum Anytime Upgrade nutzen (möchte nicht durch einen Reinstall auf die durch den Notebookhersteller vorinstallierten Programme verzichten)? Ist zudem dann die Win7 Home Premium lizenz dann wieder "frei"? Grüße