Partager via


Windows 7 in Europa ohne Internet Explorer

Aus Rücksicht auf europäisches Wettbewerbsrecht werden wir Windows 7 in Europa ohne Internet Explorer auf den Markt bringen. Damit europäische Benutzer Windows 7 genauso wie alle anderen Anwender weltweit ab dem 22. Oktober 2009 nutzen können, wird Windows 7 in Europa nur als “E”-Edition zur Verfügung stehen.

Hersteller können ihren Wunschbrowser auf den mit Windows 7 auszuliefernden Computern genauso wie Endanwender, die selbst das Betriebssystem installieren, hinzufügen. Internet Explorer 8 wird von uns in Europa in einer sehr leicht zu installierenden Version gesondert vom Betriebssystem kostenfrei angeboten werden.

Microsoft arbeitet schon seit Jahren sehr eng mit staatlichen Behörden zusammen, um die rechtliche Konformität unserer Programme sicherzustellen. Hintergründe zu dem laufenden europäischen Verfahren sowie Details zu den Schritten, die uns zu unserer Entscheidung brachten, kann man unter Working to Fulfill our Legal Obligations in Europe for Windows 7 auf Englisch nachlesen.

Comments

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Sehr geehrter Herr Daniel Melanchthon, es gab doch auch die "N"-Versionen ohne Windows Media Player. Wird die neue "E"-Versioon wirklich die einzige W7-Edition in Europa sein? Oder werden auch die Voll- und die "N"-Versionen (inkl. IE8) angeboten? Ist denn der Media Player in den "E"-Versionen enthalten?

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Zu den Upgradeszenarien ist meines Wissens noch nichts offiziell bekannt gegeben worden. Daher kann ich dazu zur Zeit auch noch nichts sagen. VG, Daniel

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Die HTML-Renderengine für die Nutzung durch Programme ist weiterhin dabei. Es gibt nur keinen Internet Explorer als Browser in den Windows 7 "E"-Editionen. Die Anwendungen werden also weiterhin funktionieren. VG, Daniel

  • Anonymous
    January 01, 2003
    Ich sehe da keine Diskrepanz. Es wird in Europa keine Version mit Internet Explorer geben. Also die bisherige Version, in der alles enthalten war, bekommt die Endung "E" und enthält keinen Internet Explorer. Die Version, die keinen Media Player enthält, heißt schon seit längerem "N" und hat dann auch keinen Internet Explorer. Beides wird es als Windows 7 Versionen geben. Es wird aber keine Version von Windows 7 in Europa geben, die den Internet Explorer enthält? So besser verständlich? VG, Daniel

  • Anonymous
    January 01, 2003
    :-)

  • Anonymous
    January 01, 2003
    The comment has been removed

  • Anonymous
    January 01, 2003
    The comment has been removed

  • Anonymous
    June 12, 2009
    Wo bleibt die Mac OS X Version ohne Safari?

  • Anonymous
    June 12, 2009
    Und wie funktioniert auf einem frisch aufgesetzten System dann manuelles Windows Update? Und wie kann ich an einem solch frisch aufgesetzten System Hersteller-Treiber bzw. den Browser selbst herunterladen?

  • Anonymous
    June 12, 2009
    Mac OS X kann weiter mit einem Browser ausgelierfert werden, weil sich Apple nicht in einer marktbeherrschenden Position befindet und damit nicht gegen EU Gesetzte verstösst. Ebenfalls wird Safari nicht für Dinge wie Updates etc. verwendet. Auf genau diesem letztgenannten Grund ("Es ist nicht möglich, den IE vollständig vom System zu entfernen") stützten sich die Ankläger beim verfahren. Daher: bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. (Versteht ihr? "Äpfel mit Birnen" hihihahahhoho.)

  • Anonymous
    June 12, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    June 12, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    June 13, 2009
    ich finds auch gut dass win7 jetzt ohne den internet explorer verfügbar wird, noch besser wäre wenn auch der Mediaplayer nicht drauf ist.. Das einzige das ich an einem Betriebssytem wie win7 brauchen kann, ist eigendlich nur der Reguläre Explorer (zum Bearbeiten aller daten und ordner) und alle DLL daten die, also dass das Betriebssystem mit jeder Anwendung umgehen kann.

  • Anonymous
    June 13, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    June 14, 2009
    Wenn kein Internet Explorer bei Windows 7 dabei ist wird auch Windows Update nicht funktionieren, da es sehr eng mit dem IE verwurzelt ist und diesen Voraussetzt.

  • Anonymous
    June 16, 2009
    Sehr geehrter Herr Daniel Melanchton, wenn ich Ihre Antwort vom 16. Juni richtig gelesen habe, gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was Sie PAgore und mir freundlicherweise geantwortet haben... Sind denn nun die "E"-Versionen wirklich die einzigen, die Ihr Unternehmen plant, insb. in Deutschland einzuführen? Oder wird es auch "N"-Versionen ohne IE8 und ohne Windows Media Player geben?

  • Anonymous
    June 17, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    June 17, 2009
    Noch etwas anderes: Wenn ich etwas weiter denke, komme ich zu der Vermutung, dass das ja auch die W7-Upgrade-Funktionalität beeinträchtigt... Wie ist das denn dann bei einem Windows Vista SP1/SP2-System mit installiertem Innternet Explorer 7 oder 8, das auf Windows 7 aktualisiert werden soll? Wird nur eine Neuinstallation mit evtl. EasyTransfer/USMT gehen?

  • Anonymous
    June 19, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    June 19, 2009
    An Marci: Über diese Idee wurde ja bereits von Microsoft abschlägig entschieden. Nach dem letzten Stand gibt es eine separate CD, auf welcher sich der IE8 und weitere Software befindet. Und das ist auch nachvollziehbar: Denn der Vorschlag würde sich nicht mit dem Ziel (wg. EU) decken, Windows 7 ohne IE8 zu liefern.

  • Anonymous
    June 19, 2009
    Ach so. Das Problem ist das liefern und nicht das vorinstallieren .

  • Anonymous
    June 19, 2009
    An Marci: Genau! Nach meinem Wissensstand können OEM-Notebook- und PC-Hersteller Windows 7 durchaus mit vorinstalliertem IE8, Firefox, Opera etc. ausliefern. (Nur Microsoft als Marktbeherrscher ;-) - in den Augen von Opera und der EU - nicht.) Aber hey, das ist nicht mein Blog hier, ich kann und will hier nicht für Daniel Melanchton und/oder Microsoft schreiben.

  • Anonymous
    June 25, 2009
    Hallo Herr Melanchthon, was passiert mit Applikationen, die das IE ActiveX control verwenden? Werden die denn noch funktionieren auf Win 7E? Wird das ActiveX mit ausgeliefert? Muesste eigentlich schon, denn sonst wuerde ja nicht mal mehr HTMLHelp funktionieren, oder?

  • Anonymous
    July 10, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    July 13, 2009
    An werka: Deutsche W7-Versionen werden dort vermutl. nicht lieferbar sein. Aber wenn Du dort (z.B. USA, Türkei etc.) ein Vista Ultimate kaufst, ist da ja kein Problem: Einfach das deutsche Sprachpaket nachinstallieren und fertig. :-)

  • Anonymous
    July 14, 2009
    The comment has been removed

  • Anonymous
    July 15, 2009
    An MGrotegut: Ich hoffe mal, dass es auch Deutsche Versionen gibt. Ein Sprachpaket nachinstallieren ist für mich auch kein Problem. Nur ist es schade, dass man in der EU keine Version mit IE bekommt. Aber damit muss ich halt leben ;-). An Cronix: Es ist ganz einfach: Win7 E = ohne IE und Win7 N = ohne IE & Media Player. Jedoch gibt es in der EU keine Version mit IE. Gruss werka

  • Anonymous
    July 15, 2009
    An MGrotegut: Vergass zu erwähnen: Du meinst sicher Windows 7 Sprachpaket und nicht Windows Vista ;-) Gruss werka

  • Anonymous
    July 16, 2009
    Nein, es gibt keine Windows 7 N mit IE! Aber nach der Disskusion um den IE, hätte man nur eine sagen wir "NE" Version rausbringen sollen! Das wäre nur Konsequent gewesen, denn den Mediaplayer kann man auch nicht vernünftig deinstallieren!

  • Anonymous
    July 16, 2009
    An sierex: "...den Mediaplayer kann man auch nicht vernünftig deinstallieren!" ist nicht richtig!!! (Oder bezieht sich auf ältere Windows-Versionen.) Richtig ist dagegen, dass sich in Windows 7 alle optionalen Bestandteile (selbst auf den IE 8 traf das zu) deinstallieren lassen! Einige Komponenten (wie Windows Mail) werden nun nicht mehr mit dem OS ausgeliefert, sondern werden als Live Essentials bereit gestellt.

  • Anonymous
    July 24, 2009
    The comment has been removed