Virtual PC mit Windows 7?
Gastbeitrag von Ralf Schnell, Technical Evangelist in der Developer Platform & Strategy Group und zuständig für Windows Server 2008, ITIL und das Microsoft Operations Framework .
Diese Frage erreichte mich gestern per Email: Wird es eine Virtual PC-Version geben, die mit Windows 7 kompatibel ist? Oder ist man darauf beschränkt, mit Windows Virtual PC das vorbereitete virtuelle Windows XP zu betreiben? Die Antwort: Mit Windows Virtual PC können natürlich auch andere virtuelle Maschinen betrieben werden. Windows Virtual PC besteht aus zwei Komponenten, nämlich Windows Virtual PC (das ist die Virtual PC-Version für Windows 7) und dem Image für den virtuellen Windows XP-Modus.
Zum Erstellen neuer Virtueller Maschinen öffnen Sie in Ihrem Profil den Ordner ‘Virtuelle Computer’. Den Ordner finden Sie z.B. im Startmenü unter ‘Windows Virtual PC’. Dort finden Sie dann die Schaltfläche ‘Virtuellen Computer erstellen’, die einen entsprechenden Wizard startet:
Mit freundlichen Grüßen!
Ralf M. Schnell
Comments
Anonymous
January 01, 2003
Klingt verwirrend. Was möchtest DU uns sagen?Anonymous
January 01, 2003
Hast Du die 32bit oder die 64bit Version versucht zu installieren? Anyway: Zum Testen von Windows Server 2008 R2 wird das Dir nicht helfen, da der nur als 64bit Version vorliegt und Virtual PC keine 64bit Gastsysteme unterstützt. Du kannst aber Deine Windows 7-Partition in diskmgmt.msc verkleinern und dann in den freien Bereich Windows Server 2008 R2 installieren. Über Dualboot kannst Du dann entscheiden, welche Version Du laufen lassen willst.Anonymous
January 01, 2003
@kb-fcb: Nein. Windows Server 2008 R2 steht nur als 64bit Version zur Verfügung. Du kannst zum Testen aber auch z.B. mit dem kostenlosen Hyper-V-Server nutzen:http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=48359dd2-1c3d-4506-ae0a-232d0314ccf6Anonymous
January 01, 2003
The comment has been removedAnonymous
January 01, 2003
Virtual PC 2007 und Windows Virtual PC sind zueinander inkompatibel. Man kann sie nicht parallel betreiben. Die Integrationskomponenten integrieren die Guest-VM in das Host-OS und sind deswegen versionsabhängig.Anonymous
January 01, 2003
Gern geschehen! Vielleicht hattest Du ja nur VPC 2007 ohne SP1 auf Windows 7 RC installiert. Die ist darauf nicht wirklich lauffähig.Anonymous
January 01, 2003
Hallo Michael, klick mal auf das Tag XPM rechts. Auf die Voraussetzungen der neuen Virtual PC-Version sind wir in den vorherigen Artikeln schon eingegangen. Das war nicht mehr Thema dieses Artikels. VG, DanielAnonymous
January 01, 2003
Hallo Martin, danke für Dein Feedback. Schade, dass Du mit der Powershell so auf Kriegsfuß stehst. Aber bei Deinem Beispiel muss ich einhaken: Man kann sehr wohl Dein Problem ohne drei Powershell-Kommandos lösen. Schau Dir dazu mal die folgenden beiden Artikel an. Sie zeigen zwei Möglichkeiten - eine, bei der man eine Zeile Powershell-Code benötigt und eine zweite, in der es 100% in der GUI geht: Zulassen von anonymem Relay für einen Empfangsconnector
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232021.aspxAllowing application servers to relay off Exchange Server 2007
http://msexchangeteam.com/archive/2006/12/28/432013.aspxViele Grüße!
DanielAnonymous
January 01, 2003
Virtual PC unterstützt 32bit und 64bit Hosts, aber nur 32bit Guests. Du kannst damit keine 64bittigen virtuellen Maschinen erstellen. Das geht nur mit Hyper-V.Anonymous
August 15, 2009
Man sollte aber darauf hinweisen das der Virtuelle Modus unter Windows 7 an die Hardware gebunden ist. so ist ein Prozessor mit Virtualisierungstechnik und ein Mainbord welches dieses Technik unterstützt von nötten. Hat man das nicht muss man wohl oder über weiter mit VPC 2007 SP1 arbeiten.Anonymous
August 17, 2009
The comment has been removedAnonymous
August 17, 2009
The comment has been removedAnonymous
August 27, 2009
Hallo Leute, ich habe versucht VPC 2007 SP1 uaf Win7 x64 zu installieren, und das geht garnicht. Es heisst das Programm wird wegen Kompatibilitaetsprobleme geblockt. Mein konfig: Win7 x64 RTM englisch; VPC 2007 SP1 englisch. Ich bin den obigen DL-Link gefolgt... Hat MS was geaendert?!! Ich muss unbedingt WinSrv 2008 RC2 testen - habe aber nur diese Moeglichkeit. Ich bin fuer jeden Vorschlag dankbar. Mark CarolanAnonymous
August 28, 2009
Hi Daniel, danke fuer die schnelle Antwort. Ich habe die 64bit Version installieren wollen. Heisst das, dass VPC - egal welche Version - 64bit Systeme nicht unterstuzt?!! Hmmm... MS soll das wohl ueberlegen. Naja, dein Tipp mit dual-boot wuerde gehen, war aber nicht meine Wunschkonfiguration. Nochmals Dank fuer die schnelle, aufklaerende Antwort! MarkAnonymous
August 29, 2009
Microsoft Virtual PC 2007 läuft unter Windows 7 SOFERN Windows Virtual PC nicht installiert ist. Finde ich noch witzig und doof. Gruss WerKaAnonymous
September 04, 2009
Hallo Daniel, ist es denn überhaupt möglich einen Windows Server 2008 R2 auf einen für Windows 7 "Windows Virtual PC" zum laufen zu bekommen. Ich benötige das auch unbedingt für die Erstellung eine Testumgebung. Viele Grüße KarstenAnonymous
September 06, 2009
Warum probierst du z.B. Sun VirtualBox nicht? Es unterstützt optional HW-Virtualisierung und auch x64-Guests, außerdem USB usw....Anonymous
September 24, 2009
Falls man hier Jahre später noch Erkenntnisse posten darf: Ich hab mein Problem mit »VPC 2007 läuft nicht unter Windows 7« jetzt wieder eingekreist. Es ist wohl das, was uns auch WerKa sagen wollte: Wenn Windows Virtual PC installiert ist, kann man VPC 2007 nicht installieren. Dieses sagt einem natürlich nicht, woran das liegt (wie soll es auch) und murmelt was von falscher Windows Version. Nach der Deinstallation von WVPC läuft es aber glatt & gut. Übrigens, ich weiß, WVPC ist noch RC, aber kann es sein, dass die Integrationsfeatures von 32 und 64 bit nicht kompatibel sind? Das bedeutet, dass ich eine VM, die ich unter 32 Bit erstellt habe, nicht gleich unter 64 bit (oder anders rum) benutzen kann, weil ich erst Integrationsfeatures de- und wieder installieren muss. Bleibt das so? Beste Grüße, Oliver WeißeAnonymous
November 09, 2009
Hi Daniel. Ich weis das ist jetzt hier extrem "off-Topic" aber wenn du mal den Entwickler der "Power-Shell" siehts, sag ihn dass da draussen einer ist der ihn hasst. Die Begründung wiso mit Powershell in Exchange 2007 gearbeitet werden muss würde mich EXTREMST interessieren. Zuerst richte ich einen internen Connector ein damit ein interner Server Mails über meinen Exchange verschicken kann und dann muss ich diesen Connector mit einem kryptischen 3-Zeiler aktivieren den ich selben nicht hingekriegt habe trotz genauer Anleitung und externe Unterstützung brauchte. Sag dem Entwickler dass das sicher als dickes fettes MINUS auf seiner Liste steht wenn er am jüngsten Tag vor seinen Schöpfer tritt ^^