T-48: Windows 7 Installation
Gastposting von Oliver Scheer , Developer Evangelist - Windows, Silverlight und UI-Technologien bei der Microsoft Deutschland GmbH.
Nur noch 48 Tage bis zum Launch von Windows 7.
Eine Installation durchzuführen, ist für technikverliebte Menschen wie mich gang und gäbe. Allerdings war es noch nie so langweilig wie bei Windows 7. Verzeihen sie mir den Ausdruck “langweilig”, aber beim Windows 7 Setup wird vom Anwender nicht wirklich viel erwartet. Ab und an muss man mal “weiter” drücken. In der Summe sind bis zum fertigen System folgende Benutzerinteraktionen notwendig:
- CD einschieben oder USB-Stick anschließen
- Rechner einschalten und neu booten
- Sprache wählen
- Version wählen
- Ggf. Netzwerk-Login eingeben
- Partition auswählen
- Kaffee holen, Schwätzchen halten
- Loslegen mit Windows 7
Im folgenden Video wird eine Netzwerkinstallation von Windows 7 aus unserem Netzwerk heraus im Zeitraffer demonstriert. Das ganze habe ich morgens gegen 9:17 Uhr gestartet. Eine Zeit in der meine Kollegen gerade Anfangen das Netzwerk einzuheizen. Ich habe diese Installation mit meinen Samsung NC 10 Netbook durchgeführt, den ich im Dezember 2008 erstanden habe. Leider hatte ich das Netzteil zu Hause vergessen. Was allerdings überhaupt nicht schlimm war, denn meine Erfahrung (und vor allem die meiner Freundin) hat gezeigt, dass der kleine Sami (wie wir ihn liebevoll nennen) gerne mal 5 bis 7 Stunden ohne permanente Stromzufuhr rein mit Akku durchhält.
Das Besondere an unserer Netzwerkinstallation ist, das wir direkt auch noch weitere Software installieren können, in meinem Fall sind das ForeFront, Office, die Windows Live Essentials und einige interne Microsoft Tools. Was im Grunde nichts Besonderes ist, dies könnte jeder Netzwerkadministrator für seine IT-Infrastruktur ähnlich bereitstellen und damit zum Helden der Firma aufsteigen.
Welche Windows 7-Versionen gibt es eigentlich?
Nach einigem hin und her wird es Windows 7 nun definitiv doch mit dem Internet Explorer 8 geben.
Windows 7 wird in diesen Versionen verfügbar sein:
- Home Premium
- Professional
- Ultimate
Vergleich dieser drei Versionen
-
<table>
<colgroup>
<col style="width: 25%" />
<col style="width: 25%" />
<col style="width: 25%" />
<col style="width: 25%" />
</colgroup>
<tbody>
<tr class="odd">
<td> </td>
<td><p>Home Premium</p>
<p><img src="https://res1.windows.microsoft.com/resbox/en/Windows%207/Main/0/e/0e1cbb3e-d483-4673-a54e-40ad7c8c01aa/0e1cbb3e-d483-4673-a54e-40ad7c8c01aa.jpg" title="Windows 7 Home Premium" alt="Windows 7 Home Premium" width="86" height="86" /></p></td>
<td><p>Professional</p>
<p><img src="https://res1.windows.microsoft.com/resbox/en/Windows%207/Main/7/8/786c5f4f-13bb-4e1f-a639-8b6d14758984/786c5f4f-13bb-4e1f-a639-8b6d14758984.jpg" title="Windows 7 Professional" alt="Windows 7 Professional" width="86" height="86" /></p></td>
<td><p>Ultimate</p>
<p><img src="https://res1.windows.microsoft.com/resbox/en/Windows%207/Main/7/1/71382fa9-3a8a-4b63-9d2c-2334c81f7701/71382fa9-3a8a-4b63-9d2c-2334c81f7701.jpg" title="Windows 7 Ultimate" alt="Windows 7 Ultimate" width="86" height="86" /></p></td>
</tr>
<tr class="even">
<td><p><span></span></p>
<p>Vereinfachen der täglichen Arbeit mit der <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/desktop">verbesserten Desktopnavigation</a></p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X<a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/compare-editions?T1=tab09"></a></p></td>
</tr>
<tr class="odd">
<td>Schnelleres und einfacheres Starten von Programmen, und schnelles <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/windows-search">Finden</a> von häufig verwendeten Dokumenten</td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="even">
<td>Schnelleres, benutzerfreundlicheres und sichereres Browsen denn je mit <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/internet-explorer-8">Internet Explorer 8</a></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="odd">
<td><p>Anschauen, Anhalten, Zurückspulen und <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/windows-media-center">Aufzeichnen von Fernsehsendungen</a> auf dem PC.</p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="even">
<td>Problemloses Erstellen eines Heimnetzwerks und Verbinden der PCs mit einem Drucker mithilfe der <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/homegroup">Heimnetzwerkgruppe</a></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="odd">
<td>Ausführen zahlreicher Windows XP-Produktivitätsprogramme im <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/windows-xp-mode">Windows XP -Modus</a></td>
<td> </td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="even">
<td>Problemloses und sicheres Herstellen einer Verbindung mit Firmennetzwerken dank <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/domain-join">Domänenbeitritt</a></td>
<td> </td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="odd">
<td>Einfaches Wiederherstellen von Daten mit <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/backup-and-restore">automatischer Sicherung</a> von Heim- und Firmennetzwerk</td>
<td> </td>
<td><p>X</p></td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="even">
<td>Größerer Schutz für Daten auf dem PC und auf tragbaren Speichergeräten bei Verlust oder Diebstahl mit <a href="https://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/windows-7/features/bitlocker">BitLocker</a></td>
<td> </td>
<td> </td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
<tr class="odd">
<td>Arbeiten in der Sprache Ihrer Wahl oder Wechseln zwischen 35 Sprachen</td>
<td> </td>
<td> </td>
<td><p>X</p></td>
</tr>
</tbody>
</table>
Windows Upgrade Möglichkeiten
Ich bin zwar ein großer Freund von Systemneuinstallationen, aber es gibt durchaus auch eine Reihe von Upgrade-Fans. Durch ein Upgrade bleiben alle Anwendungen und Einstellungen erhalten und man muss nicht, wie ich, alle seine Tools und Einstellungen neu installieren und konfigurieren. Meine Motivation einer Neuinstallation liegt lediglich darin, dass ich damit alten Ballast los werde, den ich eh nicht mehr brauche. Wie oft kommt es vor, dass man mal Programme zum Testen installiert und diese dann nicht wieder deinstalliert oder sie sich nicht wirklich ordentlich deinstallieren lassen. Bei mir sehr oft .
Welche Möglichkeiten gibt es um ein Upgrade auf Windows 7 zu machen?
Die folgende Tabelle zeigt, von welcher Version man wie auf Windows 7 aktualisieren kann.
Custom Install
Die Installation erfolgt als neues Betriebssystem ohne Übernahme früherer Daten oder Programme. Man benötigt auf jeden Fall alle Treiber für die verwendete Hardware, falls Windows 7 diese nicht Out-of-the-Box unterstützt und sich über Windows Update auch nicht Treiber für alle Geräte finden lassen. Der Windows 7 Upgrade Advisor hilft hier vor der Installation weiter.
Während Daten mit Windows Easy Transfer migriert werden können, sind alle vorher installierten Programme neu aufzuspielen. Auf diese Weise bekommt man ein sauberes System ohne Altlasten.
Die vorherige Installation wird, solange man die Festplatte während des Windows 7 Setups nicht komplett repartitioniert oder formatiert, in den Ordner Windows.oldgeschoben. Daraus kann man auch später noch Daten herauskopieren, die man vielleicht bei der Migration übersehen hatte. Endgültig löschen lassen sich diese Ordner am einfachsten mit dem mitgelieferten Programm Datenträgerbereinigung.
In-Place Upgrade
Der Start des Setups von Windows 7 muss aus einer laufenden Windows Vista SP1 oder höher) Installation erfolgen. Während des Upgrades werden alle installierten Programme und vorhandenen Daten 1:1 übernommen. Auch hier hilft der Windows 7 Upgrade Advisor vor der eigentlichen Installation bei der Erkennung möglicher inkompatibler Soft- oder Hardware weiter.
Von einer Windows 7-Version auf eine andere Windows 7-Version upgraden?
Ja auch das geht mit einer einzigen Ausnahme, man kann nicht von Ultimate auf Enterprise upgraden. Ansonsten ist es möglich, mit dem entsprechenden Lizenzschlüssel von einer Windows 7-Version auf eine andere Windows 7-Version zu wechseln.
Zusammenfassung
Man kann die kompliziert anmutende Matrix in vier Punkten zusammenfassen:
- Ein In-Place Upgrade auf eine Windows 7-Version geht nur von Windows Vista SP1 oder SP2.
- Ein In-Place Upgrade auf eine Windows 7-Version geht nur auf der gleichen Betriebssystemarchitektur.
- Ein In-Place Upgrade mit einem Sprachwechsel (z.B. von Windows Vista Business Englisch auf Windows 7 Professional Deutsch) wird nicht unterstützt.
- Ein In-Place Upgrade geht nur auf eine gleichwertige oder höhere Windows 7-Version.
Weiterführende Links
- Blog von unserem IT-Pro Kollegen Daniel Melanchthon – https://blogs.technet.com/sieben
- Microsoft TechNet – Step-by-Step: Windows 7 Upgrade and Migration
- Mehr Infos zu Windows 7: www.windows.de