Partager via


25. Oktober 2006 - MSDN Briefings

Save the Date: In dieser 2. Folge unserer MSDN Briefings geht Andreas Schabus, Microsoft Österreich, auf das Thema "C++ -
still a first class citizen in the computer language universe",
ein.

Ungeachtet von C#, Java oder anderer „neuen“ Programmiersprachen; nach wie vor sind und werden zahlreiche Anwendungen auf Basis der Programmiersprache C++ entwickelt. Diese sehr mächtige Programmiersprache bietet dem Entwickler in vielen Bereichen mehr Freiraum als „managed“ Umgebungen wie das .NET Framework. Als logische Konsequenz ergibt sich daraus aber auch eine höhere Verantwortung für den Entwickler, denn
die Möglichkeiten für Fehler sind vielfältig; ein Beispiel dafür ist der Buffer Overrun, der noch immer einer der häufigsten Ursachen für Vulnerabilities darstellt.

In weiterer Folge stellt sich aber auch die Frage nach der Zukunft von C++ und der Möglichkeit neue Funktionalitäten – z.B. .NET 3.0 – in bestehenden Anwendungen zu integrieren.

Im Rahmen dieses MSDN Briefings wird zuerst auf jene Visual C++ Features eingegangen, die helfen die Qualität des entwickelten Codes zu erhöhen. Beispiele dafür sind die Neuerungen in den Basisbibliotheken oder die statische Code Analyse.

 Im zweiten Teil wird dann ein Blick auf C++/CLI – die C++ Integration von .NET – geworfen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Agenda:
 

13:30 - 14:00 Uhr: Check In und Welcome Kaffee

14:00 – 15:15 Uhr:  Qualitätsrelevante Erweiterungen in Visual C++ 2005 Libraries und Werkzeugen

15:30 - 16:30 Uhr: C++/CLI - Managed Applications mit C++

16:30 - 16:45 Uhr: Diskussion

Möchten Sie mehr dazu erfahren? Melden Sie sich jetzt an!

Comments

  • Anonymous
    October 12, 2006
    Maximilian Knor ist Developer Evangelist in der Developer & Platform Group bei Microsoft Österreich

  • Anonymous
    October 17, 2006
    Nachdem wir nun - kurz vor dem nächsten MSDN Briefing am 25.10.2006 - die Auswertungen des Feedbacks