Transaktions- und Streaminganwendungen
Es gibt zwei grundlegende Arten von Netzwerkanwendungen: Transaktion undStreaming. Diese Anwendungstypen werden auch als interaktive Anwendungstypen bzw. Als Batchverarbeitungsanwendungstypen bezeichnet.
Transaktionsanwendungen sind Stop-and-Go-Anwendungen. In der Regel führen sie Anforderungs-/Antwortvorgänge aus, die häufig geordnet werden. Beispiele für Transaktionsanwendungen sind synchrone Remoteprozeduraufrufe (Remote Procedure Call, RPC) sowie einige HTTP- und DNS-Implementierungen (Domain Name System).
Streaminganwendungen verschieben Daten. Um Streaminganwendungen mit einem parallelen Begriff zu beschreiben, folgen Streaminganwendungen einer Pedal-to-the-Metal-Datenübertragungsphilosophie, in der Regel mit geringem Interesse an der Datenreihenfolge. Beispiele für Streaminganwendungen sind Netzwerksicherung und FTP (File Transfer Protocol).
Nachdem der Anwendungstyp bestimmt wurde, werden auch dessen Netzwerk- und Protokolleigenschaften bestimmt.
Zugehörige Themen