Glossar der Windows-Imageerstellungskomponente
B
-
Bittiefe
-
Die Anzahl der Farbwerte, die einem einzelnen Pixel in einem Bild zugewiesen werden können. Die Farbtiefe kann von 1 Bit (Schwarzweiß) bis 32 Bit (über 16,7 Millionen Farben) reichen. Siehe auch: Farbtiefe
-
Bits pro Pixel (bpp)
-
Die Anzahl der Bits, die den Farbwert jedes Pixels in einem digitalisierten Bild darstellen. Siehe auch:BPP
C
-
Clipper
-
Ein IWICBitmapClipper-Objekt.
-
Codec
-
Ein Filter, der einen Datenstrom komprimiert (codiert) oder dekomprimiert (decodiert).
-
Farbkontext
-
Eine Abstraktion für ein Farbprofil. Das Profil kann aus einer Datei (dh. "sRGB Color Space Profile.icm") oder aus einem Speicherpuffer, der durch Lesen abgerufen wird. Farbkontextinformationen werden von der IWICColorContext-Schnittstelle für WIC definiert und mit der GetColorContext-Methode abgerufen.
-
Farbtransformation
-
Zuordnen von Farben aus dem Quellfarbkontext zum Zielfarbkontext in einem angegebenen Ausgabepixelformat.
-
CYMK-Farbmodell
-
Mehrdimensionaler Farbraum, der aus den Intensitäten Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz besteht, die eine bestimmte Farbe bilden.
D
-
Decoder
-
Weitere Informationen finden Sie unter Anderer Begriff: Codec
E
-
Encoder
-
Weitere Informationen finden Sie unter Anderer Begriff: Codec
L
-
Verlustfrei
-
Eine Art der Komprimierung, die sicherstellt, dass die ursprünglichen Daten genau wiederhergestellt werden können, ohne dass die Bildqualität verloren geht.
-
Verlustbehaftete
-
Ein Prozess zum Komprimieren von Daten, bei dem Informationen entfernt werden, die als unnötig erachtet werden und bei der Dekomprimierung nicht wiederhergestellt werden können. Wird in der Regel mit Audio- und visuellen Daten verwendet, bei denen eine geringfügige Beeinträchtigung der Qualität akzeptabel ist.
M
-
Multithreaded Apartment (MTA)
-
Eine Form des Multithreadings, die vom Component Object Model (COM) unterstützt wird. In einem Multithread-Apartmentmodell befinden sich alle Threads im Prozess, die als Freithread initialisiert wurden, in einem einzelnen Apartment.
N
-
natives Pixelformat
-
Eines der von WIC bereitgestellten Pixelformate, wobei das Speicherlayout jedes Pixels in einer Bitmap beschrieben wird.
P
-
Palette
-
Satz von Farben, die von einem Objekt oder einer Anwendung verwendet werden.
-
Fotometadatenrichtlinie
-
Die Windows-Richtlinie zum Lesen, Schreiben und Entfernen von Bildmetadaten.
-
Pixelformat
-
Größe und Anordnung der Pixelfarbenkomponenten im Arbeitsspeicher. Sie wird durch die Gesamtzahl der pro Pixel verwendeten Bits und die Anzahl der Bits angegeben, die zum Speichern der roten, grünen, blauen und Alphakomponenten der Farbe verwendet werden. Beispielsweise verwendet das RGB24-Pixelformat 24 Bits zum Speichern einer Pixelfarbe mit jeweils acht Bits für Rot, Grün und Blau. Das ARGB32-Pixelformat verwendet 32 Bits mit 24-Bit-Farbinformationen und 8 Bits an Alphakanalinformationen.
-
progressive Decodierung
-
Der Prozess zum Decodieren von Bildern, die mit Informationen zu den verschiedenen Decodierungsebenen codiert wurden.
E
-
Stream
-
Bezieht sich auf eine IStream-COM-Schnittstelle, die zum sequenziellen Lesen oder Schreiben von Daten in Dateien, Arbeitsspeicher oder Netzwerkspeicherorten verwendet werden kann.
T
-
Tonkurve
-
Ein Diagramm, das in der digitalen Fotografie verwendet wird und den tonalen Bereich des Bilds anzeigt.
W
-
Windows Imaging-Komponente (WIC)
-
Eine erweiterbare Plattform, die eine LOW-Level-API für digitale Bilder bereitstellt.