Freigeben über


Windows Animation-Glossar

Dieses Glossar enthält Begriffe und Akronyme für Entwickler, die den Windows Animations Manager verwenden.

animation

Eine Abfolge synthetischer, aufeinanderfolgender Standbilder, die bei der Wiedergabe die Illusion einer Bewegung erzeugt.

animation manager

Eine Kernkomponente von Windows Animation und die zentrale programmgesteuerte Schnittstelle zum Verwalten (Erstellen, Planen und Steuern) von Animationen.

animation timer

Eine Komponente zur Bereitstellung von Timing-Diensten, die in Verbindung mit dem Animation Manager verwendet werden können. Sie drosselt die Framerate dynamisch basierend auf der Anwendungs- und Systemlast oder im Energiesparmodus. Siehe auch: throttling.

animation variable

Ein Wert, der animiert werden kann. Animationsvariablen können verwendet werden, um die Position, Größe, Drehung, Transparenz und andere Eigenschaften sichtbarer Objekte darzustellen.

cancellation

Der Vorgang des Entfernens eines Storyboards aus dem Zeitplan, bevor mit der Wiedergabe begonnen wurde.

compression

Eine Verzerrung der Zeitwahrnehmung eines Storyboards. Das System erhöht die Geschwindigkeit, mit der das Storyboard fortschreitet, indem es Eingabezeitwerte übergibt, die schneller ansteigen als die Systemuhr.

conclusion

Der Prozess zum Weiterleiten eines Storyboards zum Beenden von unendlichen Schleifen. Wenn die Schleife begonnen hat, wird die aktuelle Iteration abgeschlossen und anschließend der Rest des Storyboards wiedergegeben. Andernfalls wird der Teil des Storyboards, der eine Schleife durchlaufen hat, vollständig übersprungen.

frame

Ein einzelnes Bild in einem Film oder einer Animation.

frame rate

Die Anzahl der pro Sekunde angezeigten Frames. Höhere Bildfrequenzen erzeugen in der Regel eine reibungslosere Bewegung im Bild.

interpolator

Das Programmierobjekt, das die mathematische Interpolation des Werts und der Geschwindigkeit einer Variablen für einen Übergang durchführt.

keyframe

Ein Zeitpunkt innerhalb eines Storyboards, der relativ zum Anfang des Storyboards, relativ zu einem anderen Keyframe oder zum Endzeitpunkt eines Übergangs angegeben werden kann und zum Angeben der Start- und Endzeit anderer Übergänge oder eines Zyklus innerhalb des Storyboards verwendet werden kann.

loop

Ein Abschnitt eines Storyboards zwischen zwei Keyframes, die wiederholt wiedergegeben werden. Eine Schleife kann eine begrenzte Anzahl von Malen oder unbegrenzt wiedergegeben werden.

priority comparison

Ein clientdefinierter Code, der zwei Storyboards vergleicht, von denen eines bereits geplant ist und das andere kurz vor der Planung steht, um ihre relative Priorität zu bestimmen. Ein geplantes Storyboard kann gekürzt, komprimiert, abgebrochen oder abgeschlossen werden, um eine Planung des Storyboards mit höherer Priorität zu ermöglichen.

storyboard

Eine Gruppe von Animationsübergängen, die relativ zueinander synchronisiert werden.

tag

Ein Paar bestehend aus einer ganzzahligen ID und einem COM-Objekt, das von einer Anwendung verwendet wird, um Animationsvariablen und Storyboards im Rahmen eines bestimmten Animations-Managers zu identifizieren.

throttling

Dynamische Anpassung der Bildrate einer Animation an bestimmte Anforderungen. Durch die Drosselung wird sichergestellt, dass Animationen mit einer konsistenten Bildrate gerendert werden, während gleichzeitig die Nutzung von Systemressourcen für das Rendering mit einer Rate, die über das erforderliche oder nützliche Maß hinausgeht, minimiert wird.

tick

Ein Timer-Ereignis, das in der Regel das Rendern eines einzelnen Frames auslöst.

transition

Eine Konstruktion, die fortschreitende Aktualisierungen für eine Animationsvariable über einen bestimmten Zeitraum definiert.

trimming

Die Steuerung einer Animationsvariablen durch ein Storyboard wird durch ein Storyboard mit höherer Priorität ersetzt. Wenn das Kürzen eines Storyboards anhand einer oder mehrerer Variablen dazu führt, dass das Storyboard vorzeitig beendet wird, gilt es als gekürzt. Siehe auch: truncation.

truncation

Vorzeitiges Beenden eines Storyboards durch Vorwegnahme der Kontrolle über eine oder mehrere der Variablen, die mit einem oder mehreren Storyboards mit höherer Priorität animiert werden. Siehe auch: trimming.