Freigeben über


Informationen zur Routerverwaltung mit MIB

Die MIB-APIs (Management Information Base) für die Routerverwaltung ermöglichen es, die Werte von MIB-Variablen abzufragen und festzulegen, die von einem der Router-Manager oder einem der Routingprotokolle exportiert werden, die von den Router-Managern verwendet werden. Mithilfe dieser API unterstützt der Router das Simple Network Management Protocol (SNMP).

Im SNMP-Framework wird jedes verwaltbare Objekt im Router durch eine Variable mit einem eindeutigen Objektbezeichner (OID) dargestellt. Jeder OID entspricht ein Wert, der den aktuellen Zustand des Objekts darstellt. Die Sammlung von OIDs und Werten wird als Management Information Base (MIB) bezeichnet. Die MprAdminMib-Aufrufe ermöglichen es einem Entwickler, ein Objekt anhand seiner OID anzugeben und den Wert des Objekts entweder abzufragen oder zu schreiben ("Set").

Zum Abfragen und Festlegen von MIB-Variablen muss das Modul, das die Aufrufe bereitstellt, einen Satz von Datenstrukturen definieren. Diese Datenstrukturen umfassen Strukturen, die als Objektbezeichner verwendet werden sollen, und Strukturen, die die Werte der MIB-Variablen enthalten, auf die zugegriffen wird. Diese Datenstrukturen sind für alle außer dem Aufrufer der MIB-Funktion und dem Modul, das den Aufruf verwaltet, undurchsichtig.

Das Modul, das den MIB-Aufruf verwaltet, ist ein Router-Manager oder eines der Routingprotokolle. Der Aufrufer muss einen Router-Manager angeben, auch wenn der Anruf von einem der Routingprotokolle verarbeitet wird. In einem solchen Fall sollte der Aufrufer den Router-Manager angeben, der der Protokollfamilie für dieses Routingprotokoll entspricht. Wenn beispielsweise das OSPF-Routingprotokoll (Open Shortest Path First) den MIB-Aufruf verarbeitet, muss der Aufrufer den IP-Router-Manager angeben, da OSPF zur IP-Protokollfamilie gehört. In jeder MIB-Funktion gibt der dwTransportId-Parameter einen Router-Manager an, und der RoutingPid-Parameter gibt das Routingprotokoll an. Der Router-Manager verfügt auch über ein eindeutiges RoutingPid, da einige der MIB-Variablen möglicherweise vom Router-Manager selbst verarbeitet werden.

Die MprAdminMib-Funktionen können auf einem anderen Als dem verwalteten Computer aufgerufen werden. Die MprAdminMIB-Funktionen, die Werte abfragen oder schreiben, verwenden als Parameter ein Handle für den zu verwaltenden Computer. Verwenden Sie die Funktion MprAdminMIBServerConnect , um die Verbindung mit dem Remotecomputer herzustellen und dieses Handle abzurufen. Nachdem Sie die erforderlichen MprAdminMIB-Funktionen zum Ausführen einer bestimmten Verwaltungsaufgabe aufgerufen haben, rufen Sie die Funktion MprAdminMIBServerDisconnect auf, um die Verbindung mit dem Remotecomputer zu beenden.

Die Funktionen MprAdminMIBEntryCreate und MprAdminMIBEntrySet verwenden als Parameter eine OID und einen Puffer, der den neuen Wert für das Objekt enthält.

Die Funktionen MprAdminMIBEntryGet, MprAdminMIBEntryGetFirst und MprAdminMIBEntryGetNext verwenden als Parameter eine OID und die Adresse einer Zeigervariable. Bei erfolgreicher Rückgabe zeigt die Zeigervariable auf einen Puffer, der den Wert für das Objekt enthält. Der Aufrufer sollte den Speicher für diesen Puffer freigeben, indem er die Funktion MprAdminMIBBufferFree aufruft .

Mit den Funktionen MprAdminMIBEntryGetFirst und MprAdminMIBEntryGetNext kann ein Entwickler einen SNMP-Walk ausführen. Da die OIDs sortiert sind, verfügt jede OID und damit jedes verwaltbare Objekt über eine nächste OID. Ein SNMP-Walk bezieht sich auf das Durchlaufen eines Teils des MIB durch das Lesen oder Schreiben einer Sequenz von OIDs.

Alle MprAdminMib-Aufrufe durchlaufen den Dynamischen Schnittstellen-Manager (DIM). Abhängig von der OID übergibt DIM den Aufruf an einen der Router-Manager. (Sowohl IP als auch IPX unterstützen SNMP). Je nach OID kann der Router-Manager den Anruf selbst verarbeiten oder den Anruf an einen seiner Clients übergeben. Alle Routerclients müssen die folgenden Funktionen implementieren und exportieren, die den ähnlich benannten MprAdminMIB-Funktionen entsprechen: