Bereitstellen des Lastenausgleichs
Die typische Bereitstellungsumgebung und der Anwendungsfall, in der der RPC Load Balancer verwendet wird, ist unten dargestellt:
- Der RPC-Client stellt eine RPC/HTTP-Verbindung mit der Serverfarm her.
- Die Verbindung wird über das Netzwerk an einen Front-End-Lastenausgleich weitergeleitet.
- Der Front-End-Lastenausgleich wählt einen Server aus, der die Anforderung verarbeiten soll. In diesem Beispiel leitet der Front-End-Lastenausgleich die Verbindung an Server 1 weiter.
- Der RPC Load Balancer-Dienst vermittelt die Verbindung. Er bestimmt, dass dies die erste Verbindung vom Client ist, und ordnet die Verbindung dem lokalen Server Server Server 1 zu.
- Der Client stellt eine zweite RPC/HTTP-Anforderung.
- Die Anforderung wird über das Netzwerk an den Front-End-Lastenausgleich weitergeleitet.
- Der Front-End-Lastenausgleich wählt einen Server aus, der die Anforderung verarbeiten soll. In diesem Fall wählt der Front-End-Lastenausgleich Server 2 aus, um die Anforderung zu verarbeiten.
- Der RPC-Load Balancer-Dienst vermittelt die Verbindung. Es erkennt, dass Verbindungen von diesem Client von Server 1 verwaltet werden.
- Die Verbindung wird an Server 1 weitergeleitet.