Freigeben über


Ändern der internen MIDI-Synthesizer-Lautstärke

Windows bietet die folgenden Funktionen zum Abrufen und Festlegen der Lautstärke von internen MIDI-Synthesizergeräten:

Wert Bedeutung
midiOutGetVolume Ruft die Lautstärke des angegebenen internen MIDI-Synthesizergeräts ab.
midiOutSetVolume Legt die Lautstärke des angegebenen internen MIDI-Synthesizergeräts fest.

 

Nicht alle MIDI-Ausgabegeräte unterstützen Lautstärkeänderungen. Einige Geräte können einzelne Volumeänderungen sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Kanal unterstützen. Informationen zum Ermitteln, ob ein bestimmtes Gerät Lautstärkeänderungen unterstützt, finden Sie unter Abfragen von MIDI-Ausgabegeräten.

Es sei denn, Ihre Anwendung ist als master Lautstärkeregelung konzipiert (bietet dem Benutzer eine Lautstärkeregelung für alle Audiogeräte in einem System), sollten Sie ein Audiogerät öffnen, bevor Sie seine Lautstärke ändern. Sie sollten auch die Volumeebene überprüfen, bevor Sie sie ändern, und die Volumeebene so bald wie möglich auf die vorherige Ebene wiederherstellen.

Volume wird als Doubleword-Wert angegeben. Die oberen 16 Bits geben das relative Volumen des rechten Kanals an, und die unteren 16 Bits geben das relative Volumen des linken Kanals an.

Für Geräte, die einzelne Volumeänderungen sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Kanal nicht unterstützen, geben die unteren 16 Bits die Volumeebene an, und die oberen 16 Bits werden ignoriert. Die Werte für den Lautstärkepegel reichen von 0x0 (Stille) bis 0xFFFF (maximale Lautstärke) und werden logarithmisch interpretiert. Die wahrgenommene Volumenerhöhung ist identisch, wenn sie von 0x5000 auf 0x6000 erhöht wird, ebenso wie von 0x4000 auf 0x5000.