Animationsprinzipien
[Der Microsoft-Agent ist ab Windows 7 veraltet und in nachfolgenden Versionen von Windows möglicherweise nicht verfügbar.]
Ein effektives Animationsdesign erfordert mehr als nur das Rendern eines Zeichens. Erfolgreiche Animatoren folgen einer Vielzahl von Prinzipien und Techniken, um "glaubwürdige" Zeichen zu erstellen.
Squash und Stretch
Wenn sich ein animiertes Objekt bewegt, sollte ein gewisses Maß an Verzerrung vorhanden sein. Das Ausmaß der Verformung, das auftritt, spiegelt die Steifigkeit dieses Objekts wider. Das Vereinfachen oder Verstreichen eines Teils des Körpers eines Charakters während der Bewegung hilft Ihnen, die Natur und zusammensetzung des Charakters zu vermitteln.
Erwartung
Die Vorfreude legt die Bühne für eine anstehende Aktion. Ohne vorausschauende Aktionen wirken Körperbewegungen abrupt, starr und unnatürlich. Dieses Prinzip basiert darauf, wie sich ein Körper in der realen Welt bewegt. Die Bewegung in eine Richtung beginnt oft mit der Bewegung in die entgegengesetzte Richtung. Die Beine ziehen sich vor einem Sprung zusammen. Um auszuatmen, atmen Sie zuerst ein. Antizipatives Handeln spielt auch eine wichtige Rolle bei der Kommunikation der Natur des Charakters und der Aktion und hilft Ihrem Publikum, sich auf die Aktion vorzubereiten. Ein wichtiger Aspekt beim Erstellen eines glaubwürdigen Charakters besteht darin, zu demonstrieren, dass die Aktionen des Charakters aus einer zielgerichteten Absicht stammen. Antizipation hilft, die Motivation des Charakters dem Publikum zu vermitteln.
Zeitliche Steuerung
Timing definiert die Art einer Aktion. Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Kopf von links nach rechts bewegt, vermittelt, ob sich ein Charakter beiläufig umschaut oder eine negative Antwort gibt. Die Zeitsteuerung hilft auch dabei, das Gewicht und die Größe eines Objekts zu vermitteln. Größere Objekte brauchen in der Regel länger zu beschleunigen und zu verlangsamen als kleinere Objekte. Darüber hinaus beeinflusst das Tempo der Bewegungen eines Charakters, wie er aufmerksamkeitsregt. In einem normalen Szenario zieht schnelle Bewegung das Auge, während in einer frenetischen Umgebung stationäre oder langsame Bewegungen den gleichen Effekt haben können.
Staging
Der Hintergrund und die Requisiten, die ein Charakter verwendet, können auch seine Stimmung oder seinen Zweck vermitteln. Die Inszenierung umfasst auch, was der Charakter trägt, Lichteffekte, Betrachtungswinkel und die Anwesenheit anderer Charaktere. Diese Elemente tragen alle zur Stärkung der Persönlichkeit, der Ziele und des Handelns eines Charakters bei. Effektives Staging umfasst das Verständnis, wie Sie den Blick darauf lenken können, wo Sie kommunizieren möchten.
Follow-Through- und Überlappungsaktion
So wie das Follow-Through eines Golfers das Ergebnis des Swing kommuniziert, ist der Übergang von einer Aktion zur nächsten wichtig, um die Beziehung zwischen den Handlungen zu kommunizieren. Aktionen kommen selten zu einem plötzlichen und vollständigen Ende. So können Sie auch durch folgende und sich überlappende Aktionen den Fluss der Bewegung des Charakters bestimmen. Sie können dies in der Regel implementieren, indem Sie die Geschwindigkeit variieren, mit der sich verschiedene Teile eines Körpers bewegen, wodurch Bewegung über den primären Aspekt der Bewegung hinaus ermöglicht wird. Beispielsweise folgen die Finger einer Hand in der Regel der Bewegung des Handgelenks in einer Handgeste. Dieses Prinzip betont auch, dass Aktionen nicht vollständig zum Stillstand kommen, sondern sich nahtlos in andere Aktionen einfügen sollten.
Langsames Ein- und Aus
Langsames Ein- und Auslagern bezieht sich auf das reibungslose Bewegen eines Charakters von einer Pose in eine andere. Das Zeichen beginnt und beendet Aktionen langsam. Sie erreichen dies anhand der Anzahl, des Zeitpunkts und der Position von "dazwischen" Frames. Je mehr Zwischenframes Sie einschließen, desto langsamer und reibungsloser ist der Übergang.
Bögen
Lebende Objekte in der Natur bewegen sich selten in einer perfekt geraden Linie. Bögen oder gekrümmte Bewegungspfade sorgen daher für natürlichere Effekte. Bögen vermitteln auch Die Geschwindigkeit der Bewegung. Je langsamer die Bewegung, desto höher der Bogen und je schneller die Bewegung, desto flacher wird der Bogen.
Übertreibung
Gute Animatoren übertreiben oft die Form, Farbe, Emotion oder Aktionen eines Charakters. Aspekte der Bewegung "größer als leben" zu machen, vermittelt dem Publikum die Idee der Aktion deutlicher. Beispielsweise können sich die Arme eines Charakters so strecken, dass sie elastisch erscheinen. Allerdings muss die Übertreibung ausgeglichen werden. Wenn sie in einigen Situationen verwendet wird und nicht in anderen, kann die übertriebene Aktion unrealistisch erscheinen und vom Benutzer als eine bestimmte Bedeutung interpretiert werden. Wenn Sie einen Aspekt eines Bilds übertreiben, überlegen Sie, welche anderen Aspekte übertrieben werden sollten.
Sekundäre Aktion
Animation erfordert mehr als die mechanistische Erstellung von Zwischenbildern von einer Pose zur nächsten. Eine primäre Aktion wird in der Regel von sekundären Aktionen unterstützt. Sekundäre Aktionen können die Präsentation verbessern, sollten aber die Standard Aktion nicht beeinträchtigen oder dominieren. Mimik kann oft als sekundäre Aktionen zur Körperbewegung verwendet werden. Der Reichtum entsteht durch das Hinzufügen von Elementen, die die Standard Idee unterstützen.
Volltonzeichnung
Das Erstellen eines animierten Charakters umfasst mehr als das Erstellen einer Reihe von Bildern. Effektives Animationsdesign berücksichtigt, wie die Figur in verschiedenen Positionen und aus verschiedenen Blickwinkeln aussieht. Selbst als zweidimensionale Bilder gerenderte Zeichen werden realistischer und glaubwürdiger, wenn sie konzeptionell in drei Dimensionen betrachtet werden. Vermeiden Sie Zwillinge: Spiegelung der Position des Gesichts, der Arme und der Beine auf beiden Seiten des Körpers. Dies führt zu einer hölzernen, unnatürlichen Darstellung. Die Körperbewegung ist selten symmetrisch, umfasst aber einen allgemeinen Ausgleich der Haltung oder Reaktionen.
Einspruch erheben
Die erfolgreiche Implementierung hängt davon ab, wie gut Sie Ihre Zielgruppe verstehen. Das Gesamtbild und die Persönlichkeit Ihres Charakters sollten Ihre Zielgruppe ansprechen; Die Berufung erfordert keinen Fotorealismus. Die Persönlichkeit eines Charakters kann – egal wie einfach seine Form ist – durch Gesten, Körperhaltung und andere Manierismen vermittelt werden. Eine häufige Aufgabe von Anfangsanimatoren besteht darin, eine Vielzahl von Ausdrücken für einen Mehlsack oder einen kleinen Teppich zu erstellen. Zeichen mit einfachen Formen sind oft effektiver als komplexe Formen. Denken Sie beispielsweise daran, dass viele beliebte Zeichen nur drei Finger und einen Daumen haben.