WM_MOUSEHWHEEL Nachricht
Wird an das aktive Fenster gesendet, wenn das horizontale Bildlaufrad der Maus gekippt oder gedreht wird. Die DefWindowProc Funktion verteilt die Nachricht an das übergeordnete Fenster. Es sollte keine interne Weiterleitung der Nachricht geben, da DefWindowProc die übergeordnete Kette weitergibt, bis ein Fenster gefunden wird, das sie verarbeitet.
Ein Fenster empfängt diese Nachricht über die WindowProc--Funktion.
#define WM_MOUSEHWHEEL 0x020E
Parameter
-
wParam-
-
Das Wort mit hoher Reihenfolge gibt den Abstand an, den das Rad gedreht wird, ausgedrückt in Vielfachen oder Faktoren von WHEEL_DELTA, die auf 120 festgelegt ist. Ein positiver Wert gibt an, dass das Rad nach rechts gedreht wurde; Ein negativer Wert gibt an, dass das Rad nach links gedreht wurde.
Das Wort mit niedriger Reihenfolge gibt an, ob verschiedene virtuelle Schlüssel nach unten angeordnet sind. Dieser Parameter kann einen oder mehrere der folgenden Werte sein.
Wert Bedeutung - MK_CONTROL
- 0x0008
Die STRG-TASTE ist nach unten. - MK_LBUTTON
- 0x0001
Die linke Maustaste ist unten. - MK_MBUTTON
- 0x0010
Die mittlere Maustaste ist unten. - MK_RBUTTON
- 0x0002
Die rechte Maustaste ist unten. - MK_SHIFT
- 0x0004
Die UMSCHALTTASTE ist nach unten. - MK_XBUTTON1
- 0x0020
Die XBUTTON1 ist unten. - MK_XBUTTON2
- 0x0040
Die XBUTTON2 ist unten. -
lParam-
-
Das Wort mit niedriger Reihenfolge gibt die X-Koordinate des Zeigers relativ zur oberen linken Bildschirmecke an.
Das Wort mit hoher Reihenfolge gibt die Y-Koordinate des Zeigers relativ zur oberen linken Bildschirmecke an.
Rückgabewert
Wenn eine Anwendung diese Meldung verarbeitet, sollte sie Null zurückgeben.
Bemerkungen
Verwenden Sie den folgenden Code, um die Informationen im wParam--Parameter abzurufen.
fwKeys = GET_KEYSTATE_WPARAM(wParam);
zDelta = GET_WHEEL_DELTA_WPARAM(wParam);
Verwenden Sie den folgenden Code, um die horizontale und vertikale Position abzurufen.
xPos = GET_X_LPARAM(lParam);
yPos = GET_Y_LPARAM(lParam);
Wie oben erwähnt, befindet sich die X-Koordinate in der niedrigen Reihenfolge kurzen des Rückgabewerts; Die Y-Koordinate befindet sich in der hohen Reihenfolge kurzen (beide stellen signierten Werte dar, da sie negative Werte auf Systemen mit mehreren Monitoren annehmen können). Wenn der Rückgabewert einer Variablen zugewiesen ist, können Sie das MAKEPOINTS Makro verwenden, um eine POINTS- Struktur aus dem Rückgabewert abzurufen. Sie können auch das GET_X_LPARAM- oder GET_Y_LPARAM-Makro verwenden, um die X- oder Y-Koordinate zu extrahieren.
Wichtig
Verwenden Sie nicht die LOWORD- oder HIWORD- Makros, um die X- und Y-Koordinaten der Cursorposition zu extrahieren, da diese Makros falsche Ergebnisse auf Systemen mit mehreren Monitoren zurückgeben. Systeme mit mehreren Monitoren können negative x- und y-Koordinaten aufweisen und LOWORD- und HIWORD- die Koordinaten als nicht signierte Mengen behandeln.
Die Raddrehung ist ein Vielfaches von WHEEL_DELTA, das auf 120 festgelegt ist. Dies ist der Schwellenwert für die auszuführende Aktion, und eine solche Aktion (z. B. das Scrollen eines Inkrements) sollte für jedes Delta auftreten.
Das Delta wurde auf 120 festgelegt, damit Microsoft oder andere Anbieter feiner auflösende Räder (z. B. ein frei drehendes Rad ohne Noten) erstellen können, um mehr Nachrichten pro Drehung zu senden, aber mit einem kleineren Wert in jeder Nachricht. Um dieses Feature zu verwenden, können Sie entweder die eingehenden Delta-Werte hinzufügen, bis WHEEL_DELTA erreicht ist (also für eine Delta-Drehung, die Sie dieselbe Antwort erhalten), oder Teilzeilen als Reaktion auf häufigere Nachrichten scrollen. Sie können auch die Granularität des Bildlaufs auswählen und Deltas ansammeln, bis sie erreicht ist.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Mindestens unterstützter Client |
Windows Vista [nur Desktop-Apps] |
Mindestens unterstützter Server |
Windows Server 2008 [Nur Desktop-Apps] |
Kopfball |
|
Siehe auch
-
Referenz-
-
Konzeptionelle
-
andere Ressourcen