Senden von COPP-Befehlen
[Das dieser Seite zugeordnete Feature DirectShow ist ein Legacyfeature. Es wurde durch MediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation ersetzt. Diese Features wurden für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code nach Möglichkeit MediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation anstelle von DirectShow verwendet. Microsoft schlägt vor, vorhandenen Code, der die Legacy-APIs verwendet, um nach Möglichkeit die neuen APIs zu verwenden.]
Um einen COPP-Befehl (Certified Output Protection Protocol) zu senden, füllen Sie eine AMCOPPCommand-Struktur wie folgt aus:
- guidCommandID. Die GUID, die den Befehl identifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der COPP-Befehlsreferenz.
- dwSequence. Die Sequenznummer des Befehls. Erhöhen Sie diesen Wert nach jedem Befehl. (Dieser Wert wird als uCommandSeq in Initiieren einer COPP-Sitzung angezeigt.)
- cbSizeData. Die Größe aller daten, die für den Befehl benötigt werden, in Bytes.
- CommandData. Daten für den Befehl.
Nachdem Sie diese Daten eingegeben haben, berechnen Sie den MAC für den Befehl:
- Berechnen Sie das OMAC-1-Tag für den Datenblock, der nach dem macKDI-Member der AMCOPPCommand-Struktur angezeigt wird.
- Kopieren Sie diesen Wert in das macKDI-Element der Struktur.
Übergeben Sie die Struktur nun an die IAMCertifiedOutputProtection::P rotectionCommand-Methode .
Zugehörige Themen