Vergleichen von Schattierungsmodi (Direct3D 9)
Im flachen Schattierungsmodus wird die folgende Pyramide mit einer scharfen Kante zwischen angrenzenden Gesichtern angezeigt. Im Gouraud-Schattierungsmodus werden Schattierungswerte jedoch über den Rand interpoliert, und das endgültige Aussehen ist eine gekrümmte Oberfläche.
Gouraud Schattierungsleuchten flache Oberflächen realistischer als flache Schattierung. Ein Gesicht im flachen Schattierungsmodus ist eine gleichmäßige Farbe, aber die Gouraud-Schattierung ermöglicht es, das Licht korrekter über ein Gesicht zu fallen. Dieser Effekt ist besonders offensichtlich, wenn es eine nahe gelegene Punktquelle gibt.
Die Gouraud-Schattierung glättet die scharfen Kanten zwischen Polygonen, die mit flacher Schattierung sichtbar sind. Es kann jedoch zu Machbändern führen, bei denen es sich um Farb- oder Lichtbänder handelt, die nicht gleichmäßig über benachbarte Polygone gemischt werden. Ihre Anwendung kann die Darstellung von Mach-Bändern verringern, indem sie die Anzahl der Polygone in einem Objekt erhöht, die Bildschirmauflösung erhöht oder die Farbtiefe der Anwendung erhöht.
Die Gouraud-Schattierung kann einige Details verpassen. In der folgenden Abbildung ist beispielsweise ein Spotlight vollständig in einer Polygonfläche enthalten.
In diesem Fall würde die Gouraud-Schattierung, die zwischen Scheitelpunkten interpoliert, das Rampenlicht ganz verfehlen; das Gesicht würde so gerendert werden, als ob das Scheinwerferlicht nicht vorhanden wäre.
Zugehörige Themen