Freigeben über


COM+-Ereigniskonzepte

Der COM+-Ereignisdienst ist ein automatisiertes, lose gekoppeltes Ereignissystem , das Ereignisinformationen von verschiedenen Herausgebern im COM+-Katalog speichert. Abonnenten können diesen Ereignisspeicher abfragen und die Ereignisse auswählen, von denen sie hören möchten.

Hinweis

Ein Ereignis wird durch eine Methode in einer COM+-Schnittstelle identifiziert, die als Ereignismethode bezeichnet wird, und wird von einem Herausgeber erstellt und über den COM+-Ereignisdienst an den richtigen Abonnenten oder Abonnenten gesendet. Ereignismethoden müssen eindeutig benannt sein und dürfen nur Eingabeparameter (keine Ausgabe- oder Eingabe-/Ausgabeparameter) enthalten. Der Rückgabewert muss ein HRESULT sein.

 

Der COM+-Ereignisdienst verarbeitet die meisten Ereignissemantiken für den Herausgeber und Abonnenten. Herausgeber bieten an, Ereignistypen zu veröffentlichen, und Abonnenten fordern Ereignistypen von Herausgebern an. Im Gegensatz zu einem eng gekoppelten Ereignissystem , bei dem Herausgeber den Aufwand für den direkten Anruf von Abonnenten übernehmen müssen, verwaltet der COM+-Ereignisdienst Abonnementdaten im COM+-Katalog, unabhängig vom Herausgeber und Abonnenten. Dadurch wird das Programmiermodell für den Herausgeber und Abonnenten vereinfacht, da die COM+-Abonnentenkomponente keine Logik zum Erstellen von Abonnements enthalten muss.

Da der Lebenszyklus der COM+-Ereignisabonnementdaten unabhängig von dem des Herausgebers oder Abonnenten ist, können Abonnements erstellt werden, bevor entweder der Abonnent oder die Herausgeberanwendungen aktiv sind. Dies bedeutet auch, dass Herausgeber und Abonnenten separat entwickelt und bereitgestellt werden können. Der Herausgeber kann ohne Kenntnis der Anzahl und des Standorts der Abonnenten geschrieben werden. Die Abonnenten verwenden den COM+-Ereignisdienst, um den Herausgeber zu finden und ihre Abonnements zu verwalten.

Die folgenden Themen in diesem Abschnitt enthalten ausführliche Informationen zu den Kernelementen des COM+-Ereignisdiensts und deren Verwendung.

Überlegungen zur Com+-Ereignissicherheit

COM+-Ereignisaufgaben