WDEnable-Funktion (windowsdefender.h)
Ändert Windows Defender status in ein oder aus.
WDEnable ist ab Windows 10 Version 1607 nicht mehr verfügbar.
Ab Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 gibt die WDEnable-Funktion immer E_NOTIMPL zurück.
Syntax
HRESULT WDEnable(
[in] BOOL fEnable
);
Parameter
[in] fEnable
Typ: BOOL
Windows Defender status, die die aufrufende Anwendung festlegen möchte. TRUE aktiviert Windows Defender. FALSE deaktiviert Windows Defender.
Rückgabewert
Typ: HRESULT
Diese Funktion kann einen dieser Werte zurückgeben.
Rückgabecode | BESCHREIBUNG |
---|---|
|
Windows Defender ist auf den angeforderten Zustand konfiguriert. |
|
Das Aufrufen der Anwendung verfügt nicht über ausreichende Berechtigungen oder wird von Windows Defender Signaturdatenbank als Bedrohung gekennzeichnet.
Das Aufrufen der Anwendungsidentität kann nicht durch digitale Signatur überprüft werden. |
|
Das Aufrufen der Anwendungsanforderung widerspricht der Windows Defender status, die von der Gruppenrichtlinie festgelegt werden. |
|
Nicht implementiert. |
Hinweise
Die Anwendung, die diese Funktion aufruft, muss mit Administratorberechtigungen auf dem lokalen Computer ausgeführt werden. Windows Defender überprüft auch (1) die ordnungsgemäße Signatur des aufrufenden Prozesses und aller geladenen Module und (2) dass das IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_FORCE_INTEGRITY-Flag für den aufrufenden Prozess und alle geladenen Module festgelegt ist, bevor die aufrufende Anwendung die status ändern kann. Wenn das aufrufende Prozessimage (oder alle geladenen Module) nicht signiert oder von der Windows Defender Signatur als Bedrohung gekennzeichnet ist, schlägt der Aufruf mit dem entsprechenden Fehlercode fehl.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | windowsdefender.h |
DLL | MpClient.dll |