Freigeben über


DnsModifyRecordsInSet_W Funktion (windns.h)

Die DnsModifyRecordsInSet-Funktion fügt einen Resource Record (RR)-Satz hinzu, ändert oder entfernt einen Satz, der möglicherweise zuvor bei DNS-Servern registriert wurde.

Wie viele DNS-Funktionen wird der DnsModifyRecordsInSet- Funktionstyp in mehreren Formen implementiert, um die unterschiedliche Zeichencodierung zu vereinfachen. Verwenden Sie basierend auf der verwendeten Zeichencodierung eine der folgenden Funktionen:

  • DnsModifyRecordsInSet_A (_A für die ANSI-Codierung)
  • DnsModifyRecordsInSet_W (_W für unicode-Codierung)
  • DnsModifyRecordsInSet_UTF8 (_UTF8 für UTF 8-Codierung)

Syntax

DNS_STATUS DnsModifyRecordsInSet_W(
  [in, optional]      PDNS_RECORD pAddRecords,
  [in, optional]      PDNS_RECORD pDeleteRecords,
  [in]                DWORD       Options,
  [in, optional]      HANDLE      hCredentials,
  [in, out, optional] PVOID       pExtraList,
  [in, out, optional] PVOID       pReserved
);

Parameter

[in, optional] pAddRecords

Ein Zeiger auf die DNS_RECORD Struktur, die die RRs enthält, die dem RR-Satz hinzugefügt werden sollen.

[in, optional] pDeleteRecords

Ein Zeiger auf die DNS_RECORD Struktur, die die RRs enthält, die aus dem RR-Satz gelöscht werden sollen.

[in] Options

Ein Wert, der eine Bitmap DNS-Updateoptionenenthält. Optionen können kombiniert werden, und alle Optionen überschreiben DNS_UPDATE_SECURITY_USE_DEFAULT.

[in, optional] hCredentials

Ein Handle für die Anmeldeinformationen eines bestimmten Kontos. Wird verwendet, wenn ein sicheres dynamisches Update erforderlich ist. Dieser Parameter ist optional.

[in, out, optional] pExtraList

Dieser Parameter ist für die zukünftige Verwendung reserviert und muss auf NULL-festgelegt werden.

[in, out, optional] pReserved

Dieser Parameter ist für die zukünftige Verwendung reserviert und muss auf NULL-festgelegt werden.

Rückgabewert

Gibt eine Erfolgsbestätigung nach erfolgreichem Abschluss zurück. Andernfalls wird der entsprechende DNS-spezifische Fehlercode wie in Winerror.h definiert zurückgegeben.

Bemerkungen

Der DnsModifyRecordsInSet- Funktionstyp wird in den folgenden Schritten ausgeführt.

  1. Datensätze, die in pDeleteRecords- angegeben sind, werden gelöscht. Wenn pDeleteRecords leer ist oder keine Datensätze enthält, die im aktuellen Satz vorhanden sind, wechselt die DnsModifyRecordsInSet-Funktion zum nächsten Schritt.
  2. Datensätze, die in pAddRecords- angegeben werden, werden hinzugefügt. Wenn pAddRecords leer ist, wird der Vorgang abgeschlossen, ohne Datensätze hinzuzufügen.
Um einen neuen Datensatz hinzuzufügen, stellen Sie keine Datensätze in pDeleteRecordsbereit, und stellen Sie den Datensatz bereit, der in pAddRecordshinzugefügt werden soll. Um einen Datensatz zu ändern, geben Sie den Datensatz an, der in pDeleteRecordsgeändert wird, und fügen Sie dann die geänderte Version dieses Datensatzes hinzu, indem Sie ihn in pAddRecordsplatzieren. Zum Löschen von Datensätzen geben Sie nur datensätze an, die gelöscht werden sollen. Mehrere Datensätze können in einem einzigen Aufruf von DnsModifyRecordsInSethinzugefügt oder gelöscht werden; Der Wert des pName Members in jedem DNS_RECORD muss jedoch identisch sein, oder der Aufruf schlägt fehl. Wenn ein in pAddRecords angegebener Datensatz bereits vorhanden ist, tritt keine Änderung auf.

Wenn keine Serverliste angegeben ist, wird der Standardnamenserver abgefragt.

Anforderungen

Anforderung Wert
mindestens unterstützte Client- Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps]
mindestens unterstützte Server- Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps]
Zielplattform- Fenster
Header- windns.h
Library Dnsapi.lib
DLL- Dnsapi.dll

Siehe auch

DNS_RECORD

DnsQuery-

DnsReplaceRecordSet-