FILESETINFO-Struktur (qmgr.h)
[Warteschlangen-Manager (QMGR) ist für die Verwendung in den Betriebssystemen verfügbar, die im Abschnitt Anforderungen angegeben sind. Es kann in nachfolgenden Versionen geändert oder entfernt werden. Verwenden Sie stattdessen den intelligenten Hintergrundübertragungsdienst (Background Intelligent Transfer Service, BITS).]
Die FILESETINFO-Struktur identifiziert die Remote- und lokalen Namen der herunterzuladenden Datei.
Syntax
typedef struct _FILESETINFO {
BSTR bstrRemoteFile;
BSTR bstrLocalFile;
DWORD dwSizeHint;
} FILESETINFO;
Member
bstrRemoteFile
Null-beendete Zeichenfolge, die den Namen der Datei auf dem Server enthält (z. B. http://ServerName/Path/FileName.ext). Das Format des Namens muss dem verwendeten Übertragungsprotokoll entsprechen. Sie können keine Feldhalter im Pfad oder Dateinamen verwenden. Die URL darf nur gesetzliche URL-Zeichen enthalten. es wird keine Escapeverarbeitung ausgeführt. Die URL ist auf 2.200 Zeichen beschränkt, ohne das endende NULL-Zeichen.
bstrLocalFile
Null-beendete Zeichenfolge, die den Namen der Datei auf dem Client enthält. Der Dateiname muss den vollständigen Pfad enthalten, z. B. D:\MyApp\UpdatesPath\FileName.ext. Sie können keine Feldhalter im Pfad oder Dateinamen verwenden, und Verzeichnisse im Pfad müssen vorhanden sein. Der Pfad ist auf MAX_PATH beschränkt, ohne das beendende NULL-Zeichen. Der Benutzer muss über die Berechtigung zum Schreiben in das lokale Verzeichnis für Downloads und Uploads verfügen, die eine Antwort anfordern. BITS unterstützt keine NTFS-Streams. Anstatt sitzungsspezifische Netzwerklaufwerke zu verwenden, verwenden Sie UNC-Pfade (z. \ B. ServerName\ShareName\Path\FileName).ext).
dwSizeHint
Wird nicht unterstützt.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows XP |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2003 |
Kopfzeile | qmgr.h |