INetDiagHelperEx::ReconfirmLowHealth-Methode (ndhelper.h)
Die ReconfirmLowHealth-Methode wird verwendet, um einen zweiten Low Health-Durchlauf hinzuzufügen, nachdem Hypothesen diagnostiziert wurden und bevor Reparaturen abgerufen werden. Mit dieser Methode kann die Hilfsklasse die Diagnose Ergebnisse anzeigen und bei Bedarf die Diagnose ändern. Die Methode wird nur aufgerufen, wenn eine Diagnose nicht abgelehnt wird und Hypothesen generiert wurden.
Syntax
HRESULT ReconfirmLowHealth(
[in] ULONG celt,
[in] HypothesisResult *pResults,
[out] LPWSTR *ppwszUpdatedDescription,
[out] DIAGNOSIS_STATUS *pUpdatedStatus
);
Parameter
[in] celt
Die Anzahl der HypotheseResult-Strukturen, auf die von pResults verwiesen wird.
[in] pResults
Zeiger auf HypotheseResult-Struktur(en), die die HYPOTHESEninformationen enthalten, die über die GetLowerHypotheses-Methode zusammen mit der status dieser Hypothese abgerufen wurden. Enthält eine HypothesisResult-Struktur für jede Hypothese, die durch den Aufruf der Hilfsklasse an GetLowerHypotheses generiert wird.
[out] ppwszUpdatedDescription
Eine aktualisierte Beschreibung des vorfalls, der diagnostiziert wird.
[out] pUpdatedStatus
Ein DIAGNOSIS_STATUS Wert, der die status des Vorfalls angibt.
Rückgabewert
Mögliche Rückgabewerte sind u. a. die folgenden:
Rückgabecode | BESCHREIBUNG |
---|---|
|
Der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt. |
Jedes andere Ergebnis als S_OK wird als Fehler interpretiert und führt dazu, dass die Funktionsergebnisse verworfen werden.
Hinweise
Diese Methode ist beim Erstellen einer Hilfsklassenerweiterung nicht erforderlich.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 7 [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 R2 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | ndhelper.h |