NdfCreatePnrpIncident-Funktion (ndfapi.h)
Die NdfCreatePnrpIncident-Funktion erstellt eine Sitzung, um Probleme mit dem PNRP-Dienst (Peer Name Resolution Protocol) zu diagnostizieren.
Syntax
void NdfCreatePnrpIncident(
[in] LPCWSTR cloudname,
[in, optional] LPCWSTR peername,
[in] BOOL diagnosePublish,
[in, optional] LPCWSTR appId,
[out] NDFHANDLE *handle
);
Parameter
[in] cloudname
Typ: LPCWSTR
Der Name der zu diagnostizierenden Cloud.
[in, optional] peername
Typ: LPCWSTR
Optionaler Name eines Peerknotens, den PNRP auflösen kann. Die Ergebnisse werden verwendet, um Probleme zu diagnostizieren.
[in] diagnosePublish
Typ: BOOL
Gibt an, ob die Hilfsklasse überprüfen soll, ob der Knoten IDs veröffentlichen kann. Bei FALSE wird dieser Diagnoseschritt übersprungen.
[in, optional] appId
Typ: LPCWSTR
Anwendungs-ID für die aufrufende Anwendung.
[out] handle
Typ: NDFHANDLE*
Behandeln sie den Netzwerkdiagnoseframework-Incident.
Rückgabewert
Typ: HRESULT
Mögliche Rückgabewerte sind u. a. die folgenden:
Rückgabecode | BESCHREIBUNG |
---|---|
|
Der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt. |
|
Mindestens ein Parameter wurde nicht ordnungsgemäß bereitgestellt. |
Hinweise
Der Grad der durchgeführten Diagnose hängt von den angegebenen Parametern ab. Die Verfügbarkeit des PNRP-Diensts und die Verfügbarkeit der IPv6-Netzwerkklasse werden diagnostiziert, und es wird eine zusätzliche Diagnose durchgeführt, wenn bestimmte Parameter angegeben werden.
- Wenn Peername angegeben ist, überprüft NDF die Verfügbarkeit dieses Peers im PNRP-Netzwerk.
- Wenn diagnosePublish angegeben ist, überprüft die NDF die Fähigkeit, einen Namen in PNRP zu veröffentlichen.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 7 [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 R2 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | ndfapi.h |
Bibliothek | Ndfapi.lib |
DLL | Ndfapi.dll |