XMVectorTruncate-Funktion (directxmath.h)
Rundet jede Komponente eines Vektors auf den nächsten ganzzahligen Wert in Richtung 0 ab.
Syntax
XMVECTOR XM_CALLCONV XMVectorTruncate(
[in] FXMVECTOR V
) noexcept;
Parameter
[in] V
Vektor, dessen Komponenten abgeschnitten werden sollen.
Rückgabewert
Gibt einen Vektor zurück, dessen Komponenten auf den nächsten ganzzahligen Wert in Richtung 0 gerundet werden.
Hinweise
Der Rückgabewert wird basierend auf der folgenden Logik berechnet, die spezielle Werte (INF,+INF,NaN,-NaN) beibewahrt.
Result[0] = (fabsf(V[0]) < 8388608.0f) ? ((float)((int32_t)V[0])) : V[0];
Result[1] = (fabsf(V[1]) < 8388608.0f) ? ((float)((int32_t)V[1])) : V[1];
Result[2] = (fabsf(V[2]) < 8388608.0f) ? ((float)((int32_t)V[2])) : V[2];
Result[3] = (fabsf(V[3]) < 8388608.0f) ? ((float)((int32_t)V[3])) : V[3];
Plattformanforderungen
Microsoft Visual Studio 2010 oder Microsoft Visual Studio 2012 mit dem Windows SDK für Windows 8. Unterstützt für Win32-Desktop-Apps, Windows Store-Apps und Windows Phone 8-Apps.Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | directxmath.h (einschließlich DirectXMath.h) |