Freigeben über


Verwalten Waveform-Audio Aufzeichnung

[Das dieser Seite zugeordnete Feature Waveform Audio ist ein Legacyfeature. Es wurde durch WASAPI und Audio Graphs ersetzt. WASAPI- und Audiodiagramme wurden für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code nach Möglichkeit WASAPI und Audio graphs anstelle von Waveform Audio verwenden. Microsoft schlägt vor, vorhandenen Code, der die Legacy-APIs verwendet, um nach Möglichkeit die neuen APIs zu verwenden.]

Nachdem Sie ein Waveform-Audio-Eingabegerät geöffnet haben, können Sie mit der Aufzeichnung von Waveform-Audiodaten beginnen. Waveform-Audiodaten werden in von der Anwendung bereitgestellten Puffern aufgezeichnet, die von einer WAVEHDR-Struktur angegeben werden. Diese Datenblöcke müssen vor ihrer Verwendung vorbereitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Audiodatenblöcke.

Windows bietet die folgenden Funktionen zum Verwalten der Waveform-Audioaufzeichnung.

Funktion Beschreibung
waveInAddBuffer Sendet einen Puffer an den Gerätetreiber, damit er mit aufgezeichneten Waveform-Audiodaten gefüllt werden kann.
waveInReset Beendet die Waveform-Audioaufzeichnung und markiert alle ausstehenden Puffer als erledigt.
waveInStart Startet die Waveform-Audioaufzeichnung.
waveInStop Beendet die Waveform-Audioaufzeichnung.

 

Verwenden Sie die waveInAddBuffer-Funktion , um Puffer an den Gerätetreiber zu senden. Da die Puffer mit aufgezeichneten Waveform-Audiodaten gefüllt sind, wird die Anwendung je nach dem beim Öffnen des Geräts angegebenen Flag mit einer Fensternachricht, einer Rückrufnachricht, einer Threadnachricht oder einem Ereignis benachrichtigt.

Bevor Sie mit der Aufzeichnung mit waveInStart beginnen, sollten Sie mindestens einen Puffer an den Treiber senden, sonst könnten eingehende Daten verloren gehen.

Rufen Sie waveInReset auf, bevor Sie das Gerät mit waveInClose schließen, um alle ausstehenden Datenblöcke als erledigt zu markieren.

Aufzeichnen von Waveform Audio