Microsoft Graph-Benachrichtigungen
Benachrichtigungen sind der effektivste Weg, um Ihre Benutzer wieder einzubeziehen. Sie können die Aufmerksamkeit Ihrer Benutzer auf sich ziehen und den Benutzer wieder zu Ihrer App zurückführen. In einer Welt mit zahlreichen Geräten können Ihre Benutzer von überall, auf verschiedenen Plattformen und Geräten, auf denen Ihre Apps installiert sind, auf Ihre Apps und Dienste zugreifen. Ihre Benachrichtigungsszenarien sollten „menschenzentriert“ gestaltet sein, wobei das Hauptziel darin besteht, die Benutzer zu benachrichtigen, egal wo sie sich befinden. Bestehende Benachrichtigungslösungen, die von großen Plattformen bereitgestellt werden, sind hervorragend geeignet, um Geräte anzusprechen. Microsoft Graph-Benachrichtigungen bieten weitere Verbesserungen, indem sie es Ihnen ermöglichen, gezielt Benutzer anzusprechen. Microsoft Graph-Benachrichtigungen kümmern sich um die eigentliche Arbeit, einschließlich der Zuordnung zwischen Benutzern und Endpunkten, der Synchronisierung des Benachrichtigungsstatus über die verschiedenen Endpunkte der Benutzer hinweg und vieles mehr.
Wozu Microsoft Graph-Benachrichtigungen integrieren?
Übermitteln von Benachrichtigungen an einen Benutzer über verschiedene Endpunkte hinweg
Als Teil von Microsoft Graph können Sie eine Benachrichtigung mithilfe der Benachrichtigungs-API an ein Microsoft-Konto bzw. ein Geschäfts-, Schul- oder Unikonto (Azure Active Directory) übermitteln. Die Plattform verteilt diese Benachrichtigung an alle Endpunkte des Benutzers, einschließlich Windows UWP, Android und iOS.
Verwalten von Benachrichtigungen über Endpunkte hinweg
Die Microsoft Graph-Benachrichtigungs-API ermöglicht es Ihnen, den Status einer Benachrichtigung zu aktualisieren und diesen Status über alle Endpunkte hinweg zu synchronisieren. So können Sie, wenn ein Benutzer auf eine Benachrichtigung auf einem Gerät reagiert, den Status dieser Benachrichtigung z. B. aktualisieren (sie beispielsweise als „gelesen“ oder „abgelehnt“ markieren), woraufhin diese Statusänderung an alle anderen Endpunkte verteilt wird. Die Microsoft Graph-Benachrichtigungs-API verfolgt den Status der Benachrichtigungen Ihrer Benutzer zentral und erleichtert es Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Benachrichtigungen einmalig behandelt und überall aktualisiert oder abgelehnt werden.
Abrufen des Benachrichtigungsverlaufs
Sie können die Benachrichtigungs-API verwenden, um den Benachrichtigungsverlauf basierend auf einer von Ihnen definierten Ablaufzeit (bis zu 30 Tage) abzurufen. Benachrichtigungen, die als „gelesen“ oder „abgelehnt“ markiert sind, können weiterhin aus dem Verlauf abgerufen werden, was In-App-Ansichten des Benachrichtigungsverlaufs und anderer Szenarien ermöglicht.
Integration mit Microsoft Graph-Benachrichtigungen
Onboarding
Schauen Sie sich die Schrittanleitung unter jedem Plattformknoten (Windows, Android und iOS) an, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Microsoft Graph-Benachrichtigungen als mobile Push-Benachrichtigungslösung für Ihre Apps und Dienste zu erhalten. Beachten Sie, dass sich die Schrittanleitungen hier auf das Empfangen von Benachrichtigungen konzentrieren. Informationen zum Senden von Benachrichtigungen finden Sie auf der Seite Senden von Benachrichtigungen mit MS Graph-APIs.
Die Anleitung enthält spezifische Schritte für die Verwendung von Microsoft Graph-Benachrichtigungen, einschließlich der Registrierung von plattformübergreifenden App-Identitäten und mobilen Push-Anmeldeinformationen. Wenn Sie mit der Verwendung von Microsoft Graph noch nicht vertraut sind, enthält die Anleitung auch Schritte für die Registrierung Ihrer App unter einem Microsoft-Konto (MSA), für verbraucherorientierte Apps oder Azure Active Directory (AAD) für Geschäfts-, Schul- oder Unikonten. MSA und AAD sind Benutzeridentitäten, mit denen Sie die Vorteile von Workloads in Microsoft Graph über reine Benachrichtigungen hinaus nutzen können, um reichhaltigere Geschäftsszenarien zu ermöglichen.
Microsoft Graph-APIs
Wenn Sie Microsoft Graph-Benachrichtigungen verwenden, wird vom App-Server erwartet, dass die Benachrichtigungen unter Verwendung der Microsoft Graph-API (Beta) gesendet werden. Weitere Informationen zur App-Server-seitigen Integration finden Sie in der API-Referenzdokumentation zur Verwendung der API.
Clientseitiges SDK
Um mit der clientseitigen Integration der Microsoft Graph-Benachrichtigungen und dem Empfangen und Verwalten von Benachrichtigungen über die nativen SDKs zu beginnen, wählen Sie im linken Navigationsbereich Ihre bevorzugte Entwicklungsplattform aus.