ITaskService::Connect-Methode (taskschd.h)
Stellt eine Verbindung mit einem Remotecomputer her und ordnet alle nachfolgenden Aufrufe auf dieser Schnittstelle einer Remotesitzung zu. Wenn der ServerName-Parameter leer ist, wird diese Methode auf dem lokalen Computer ausgeführt. Wenn der Benutzer nicht angegeben ist, wird das aktuelle Token verwendet.
Syntax
HRESULT Connect(
[in, optional] VARIANT serverName,
[in, optional] VARIANT user,
[in, optional] VARIANT domain,
[in, optional] VARIANT password
);
Parameter
[in, optional] serverName
Der Name des Computers, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn der ServerName-Parameter leer ist, wird diese Methode auf dem lokalen Computer ausgeführt.
[in, optional] user
Der Benutzername, der während der Verbindung mit dem Computer verwendet wird. Wenn der Benutzer nicht angegeben ist, wird das aktuelle Token verwendet.
[in, optional] domain
Die Domäne des Benutzers, der im user-Parameter angegeben ist.
[in, optional] password
Das Kennwort, das zum Herstellen einer Verbindung mit dem Computer verwendet wird. Wenn der Benutzername und das Kennwort nicht angegeben sind, wird das aktuelle Token verwendet.
Rückgabewert
Diese Methode kann einen dieser Werte zurückgeben.
Rückgabecode/-wert | BESCHREIBUNG |
---|---|
|
Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. |
|
Der Zugriff zum Herstellen einer Verbindung mit dem Aufgabenplanungsdienst wird verweigert. |
|
Der Aufgabenplanungsdienst wird nicht ausgeführt. |
|
Die Anwendung verfügt nicht über genügend Arbeitsspeicher, um den Vorgang abzuschließen, oder der Benutzer, das Kennwort oder die Domäne verfügt über mindestens einen NULL- und einen Ungleich-NULL-Wert. |
|
Dieser Fehler wird in den folgenden Situationen zurückgegeben:
|
|
Der Benutzer-, Kennwort- oder Domänenparameter kann nicht angegeben werden, wenn eine Verbindung mit einem Windows XP- oder Windows Server 2003-Remotecomputer von einem Windows Vista-Computer hergestellt wird. |
Hinweise
Die ITaskService::Connect-Methode sollte aufgerufen werden, bevor eine der anderen ITaskService-Methoden aufgerufen wird.
Wenn Sie von einem Windows Vista aus eine Verbindung mit einem Windows Vista-Remotecomputer herstellen möchten, müssen Sie die Firewallausnahme Für die Verwaltung geplanter Remoteaufgaben auf dem Remotecomputer zulassen. Um diese Ausnahme zuzulassen, klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Sicherheit, Programm über die Windows-Firewall zulassen, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Verwaltung geplanter Remoteaufgaben. Klicken Sie dann im Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen auf die Schaltfläche OK .
Wenn Sie von einem Windows Vista-Computer aus eine Verbindung mit einem Windows XP- oder Windows Server 2003-Remotecomputer herstellen, müssen Sie die Firewallausnahme datei- und druckerfreigabe auf dem Remotecomputer zulassen. Um diese Ausnahme zuzulassen, klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, doppelklicken Sie auf Windows-Firewall, wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen aus, und wählen Sie dann die Firewallausnahme Datei- und Druckerfreigabe aus. Klicken Sie dann im Dialogfeld Windows-Firewall auf die Schaltfläche OK . Der Remoteregistrierungsdienst muss auch auf dem Remotecomputer ausgeführt werden.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | taskschd.h |
Bibliothek | Taskschd.lib |
DLL | Taskschd.dll |