PGET_MFE_STATUS Rückruffunktion (routprot.h)
Der Router-Manager ruft die GetMfeStatus-Funktion auf, um die status des Multicastweiterleitungseintrags (MULTICAST Forwarding Entry, MFE) für die angegebene Schnittstelle, die angegebene Gruppenadresse und die angegebene Quelladresse abzurufen.
Der PGET_MFE_STATUS Typ definiert einen Zeiger auf diese Rückruffunktion. GetMfeStatus ist ein Platzhalter für den anwendungsdefinierte Funktionsnamen.
Syntax
PGET_MFE_STATUS PgetMfeStatus;
DWORD PgetMfeStatus(
[in] DWORD InterfaceIndex,
[in] DWORD GroupAddress,
[in] DWORD SourceAddress,
[out] PBYTE StatusCode
)
{...}
Parameter
[in] InterfaceIndex
Gibt den Index der Schnittstelle für diese MFE an.
[in] GroupAddress
Gibt die Multicastgruppenadresse für diese MFE an.
[in] SourceAddress
Gibt die Multicastquelladresse für diese MFE an.
[out] StatusCode
Zeiger auf eine BYTE-Variable . Das Routingprotokoll sollte diese Variable mit einem der folgenden Werte füllen. Das Routingprotokoll sollte den am höchsten bewerteten Code auswählen, der angewendet wird.
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, sollte der Rückgabewert NO_ERROR werden.
Wenn die Funktion fehlschlägt, sollte der Rückgabewert einer der folgenden Fehlercodes sein.
Wert | BESCHREIBUNG |
---|---|
|
Das Routingprotokoll konnte die Anforderung nicht abschließen. |
|
Der Parameter InterfaceIndex ist ungültig (z. B. ist keine Schnittstelle mit diesem Index vorhanden), oder die Gruppe oder Quelladresse ist ungültig. |
Hinweise
Nur Multicastroutingprotokolle müssen diese Funktion implementieren. Nicht-Multicastroutingprotokolle sollten NULL als Zeigerwert für diese Funktion in MPR_ROUTING_CHARACTERISTICS
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Nicht unterstützt |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps] |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | routprot.h |