Freigeben über


IStreamConcatenate-Schnittstelle (imapi2.h)

Verwenden Sie diese Schnittstelle, um mehrere Datenströme in einem einzigen Stream zu kombinieren.

Um eine instance dieser Schnittstelle zu erstellen, rufen Sie die Funktion CoCreateInstance auf. Use__uuidof(MsftStreamConcatenate) für den Klassenbezeichner und __uuidof(IStreamConcatenate) für den Schnittstellenbezeichner.

Vererbung

Die IStreamConcatenate-Schnittstelle erbt von IStream. IStreamConcatenate verfügt auch über folgende Membertypen:

Methoden

Die IStreamConcatenate-Schnittstelle verfügt über diese Methoden.

 
IStreamConcatenate::Append

Fügt diesem Stream einen Stream an.
IStreamConcatenate::Append2

Fügt diesem Stream ein Array von Streams an.
IStreamConcatenate::Initialize

Initialisiert diesen Stream aus zwei Eingabedatenströmen.
IStreamConcatenate::Initialize2

Initialisiert diesen Stream aus einem Array von Eingabedatenströmen.

Hinweise

Verwenden Sie IMAPI2, um das MsftStreamConcatenate-Objekt in einem Skript zu erstellen. MsftStreamConcatenate als Programmbezeichner beim Aufrufen von CreateObject.

Wenn Sie diese Schnittstelle verwenden, führen die folgenden Szenarien zu nicht definierten Verhaltensweisen und sollten vermieden werden:

  • Jeder Teildatenstrom, der das MsftStreamConcatenate-Objekt komponiert, ist tatsächlich derselbe Stream.
  • Alle verketteten Datenströme werden außerhalb von IMAPI geändert (gelesen, geschrieben oder gesucht).

Anforderungen

   
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows Vista, Windows XP mit SP2 [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2003 [nur Desktop-Apps]
Zielplattform Windows
Kopfzeile imapi2.h

Weitere Informationen

IStreamInterleave

IStreamPseudoRandomBased